Die seit Monaten in der Wiener Ärztekammer tobende Auseinandersetzung hat mittlerweile in mehreren Kammer-Gremien zum Erliegen der notwendigen Arbeit und zu einem gewaltigen Imageschaden für den gesamten Berufsstand geführt.
Dieser Zustand ist den zahlenden Mitgliedern nicht länger zumutbar. Wir erwarten daher, dass die beteiligten Streitparteien rasch wieder an den Verhandlungstisch zurückkehren. Eine Deeskalation scheint uns das Gebot der Stunde – ungeachtet der Hintergründe der aktuellen Kontroversen. Die Zuziehung externer Beraterinnen und Berater, etwa im Rahmen einer begleitenden Mediation, ist ein vielfach bewährtes Mittel und könnte auch der Ärztekammer Wien helfen, die Pattsituation auf konstruktive Weise zu überwinden.
Reason
Ziel der vorliegenden Petition ist es, die Arbeitsfähigkeit der Interessenvertretung wieder vollumfänglich herzustellen und noch gröberen Ansehensverlust zu verhindern. In diesem Sinne plädieren wir eindringlich für eine umgehende Rückkehr zur sachlichen Arbeit zum Nutzen aller Ärztinnen und Ärzte.
Translate this petition now
new language version-
Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:
Petitionen, die unsere Qualitätsanforderungen für Petitionen nicht erfüllen, müssen vom Petenten überarbeitet werden. Petitionen in Überarbeitung werden nicht öffentlich gelistet.
-
Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:
Petitionen, die unsere Qualitätsanforderungen für Petitionen nicht erfüllen, müssen vom Petenten überarbeitet werden. Petitionen in Überarbeitung werden nicht öffentlich gelistet.
Debate
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
Why people sign
Wien
Die Funktionäre sind mir peinlich, das ist ein unerträglich armseligen Niveau.
Wien
Es reicht
Wien
Pflegekrise