Da die Stadt Innsbruck gerade dabei ist, das Gesamtkonzept für Radfahrer* Innen und für Verkehr von den Umlandgemeinden in die Stadt neu zu erstellen, wollen wir einen Dialog zwischen Anwohner* Innen, Straßenbenützer *Innen, Zuständigen der Stadt und Fachleuten anregen:
- Die derzeitige Führung des Radweges gegen die Einbahnstraße ist unserer Einschätzung nach zu gefährlich:
- nicht durchgehend
- zu wenig Platz
- schlechte Sichtbarkeit bei niedrigem Sonnenstand / Einfahrten / Verparkung.
Hier engagieren wir uns für innovative, um- und umweltfreundliche Lösungen.
In unserem Wohngebiet gilt Tempo 30 Wir setzen uns für eine eine dauerhafte Geschwindigkeitsanzeige und zeitweise Kontrollen ein, um die Einhaltung zu verbessern und so zur Verkehrsberuhigung im Wohngebiet beizutragen.
Zeitweise gibt es sehr viel Durchzugsverkehr von Ost nach West Richtung Stadt. Wir wünschen uns eine gezielte Verkehrslenkung aus dem Wohngebiet hinaus (z.B. Südring oder Autobahn).
Reason
Diese Petition ist ein Beitrag
- zur Förderung von rücksichts- und respektvollem Miteinander in der Gerhart-Hauptmannstraße
- für eine fahrradfreundliche Stadt mit größtmöglicher Lebensqualität für alle.
Sie soll die Bürgerbeteiligung an Prozessen der Stadtentwicklung mit politisch Zuständigen und Fachleuten anregen und ermöglichen.
-
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 26 Jul 2022Liebe Unterstützer*Innen!
Wir haben bei der Stadt nachgefragt, wie der Stand der Dinge ist und haben folgende Antwort am 26.7.22 von Stadträtin Uschi Schwarzl erhalten:
"Die Sache ist etwas kompliziert, aber ich versuche es:
..Es war immer geplant, dass beide Baustellen hintereinander stattfinden, somit direkt aneinander die nahtlose Übergabe zwischen beiden Baufirmen hat aber wegen Material- und Arbeitskräfteproblemen nicht funktioniert.
Die derzeit noch aktive Baufirma ist gerade in der Geyrstraße und arbeitet sich bis zu Hauptmannstr. vor und dann in Hauptmannstraße weiter.
Bis dahin müssen die alten Markierungen zwischenzeitlich ergänzend aufgebracht werden, weil in der ersten Baustellenphase ja nicht alle alten Markierungen entfernt werden... further -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 22 Jan 2022Liebe UnterstützerInnen - liebe Interessierte an unserer Initiative!
Vergangenen Donnerstag, 20.1.2022 hatten das GHK Team ein Treffen mit Vbm. Anzengruber (1.v.r.) & seinem Büroleiter Herrn Dex (hinter der Kamera). Zustande gekommen ist das Treffen auf Initiative von
M. Gruber (3.v.l.), der ebenfalls (engagierter) Anrainer der GHS ist und den Kontakt vermitteln konnte. VIELEN DANK Martin für's Einklinken und Einbringen!!
Jetzt konnten wir uns einmal mit VertreterInnen aller Fraktionen des Innsbrucker Gemeinderates bezüglich der Anliegen unserer Initiative für die GHS (mit Blick auf das ganze Ortsgebiet Amras) treffen.
Wir hatten ca. 1,5 h für einen gemeinsamen LOKALAUGENSCHEIN und eine ausgiebige Besprechung der aktuellen Lage und auch... further -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 03 Jan 2022Liebe UnterstützerInnen!
Zu allererst: ALLES GUTE FÜR DAS NEUE JAHR 2 0 2 2!
...und dass wir den Neubeginns-Schwung für viele wundervolle
Projekte und Begegnungen nützen können.
Wir melden uns heute mit: Neuigkeiten und der Neujahrsbotschaft II, die da heißt: Geduld, Geduld, Geduld.
Die Baustelle in der GHS wurde vor Weihnachten ZWISCHEN fertig gestellt:
Ergebnis sind neue IKB Rohre im underground und - für uns PetitionsteilnehmerInnen:
eine Baumnische und ein neues Mini Inselchen mit Reflektoren zum "Abschirmen des Radweges" von der Straße im Kreuzungsbereich am Ostende der GHS.
Weitere Maßnahmen wurden noch nicht umgesetzt, da die IKB im Frühling 22 noch weitere Baumaßnahmen in der GHS und vermutlich auch in der Geyrstraße... further
Debate
verkehrsreduktion hebt die wohnqualität ! der lärm, besonders in den stoßzeiten, wird drastisch vermindert. radler müssen nicht mehr auf den gehsteig oder in parklücken ausweichen, um besonders drängende autofahrer nicht zu blockieren. südring und phillipine-welser-strasse sind breit genug, um diesen schmalen "schleichweg" verkehrstechnisch zu entlasten.
No CONTRA argument yet.
More on the topic Traffic & transportation
-
-
-
region: Austria