Environment

Gegen Müll-Mief in St. Pölten

Petition is directed to
Landesregierung NÖ
373 266 in Lower Austria
4% from 6,800 for quorum
  1. Launched December 2022
  2. Time remaining > 4 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . You decide who can see your support. I can revoke this consent at any time .

Wir fordern von der Landesregierung die Aufhebung sämtlicher Bescheide zu MBA und Deponie zu Lasten von Mensch und Umwelt seit April 2019,

insbesondere die Aufhebung der Bescheide für

  • die 5-fache Erhöhung des Grenzwerts für Geruchsemissionen
  • die Deponierung von extrem gesundheitsschädlichen Materialien, u.a. mit Beryllium, Cadmium und Schwermetallen sowie von Asbestzement
  • die MBA-Verarbeitung von geruchsintensiven Klärschlämmen und ähnlichem
  • die mehr als 3-fache Erweiterung der deponierbaren Abfallarten

Des Weiteren fordern wir

  • im Sinne des Umwelt-Informationsgesetzes alle in den Bescheiden festgelegten Messungen der Müllqualität, der Abluft und des Abwassers regelmäßig gemäß UIG zu veröffentlichen.
  • die Öffentlichkeit gemäß der Aarhus-Konvention in jedem weiteren Bescheidverfahren der Landesregierung zu den Anlagen zur Müllverarbeitung & -deponierung in StP Ziegelofen über Inhalt und mögliche Auswirkungen ausführlich zu informieren.

Damit soll der Zustand zur Zeit der Übernahme von MBA und Deponie wieder hergestellt werden.

Reason

Seit Herbst 2020 kommt es zu massiven Geruchsbelästigungen im westlichen Teil St. Pöltens, ausgehend von den abfallrechtlichen Anlagen am Standort Linzer Straße 145. Trotz kontinuierlicher Meldungen dieser Geruchsbelästigung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde konnte keine dauerhafte Besserung erzielt werden.

In persönlichen Gesprächen haben die Betreiber die Information und Involvierung der Bevölkerung in Aussicht gestellt, jedoch nie in die Tat umgesetzt. Auch vom Amt der NÖ Landesregierung wurden den Anrainerinnen und Anrainern keine stichhaltigen Informationen zum Grund des Gestanks zur Verfügung gestellt. Dank einer aktuellen Recherche der Grünen St. Pölten (Anfrage gemäß §§ 1 bis 5 Umweltinformationsgesetz) wissen wir nun jedoch, dass es seit der Übernahme der abfallrechtlichen Anlagen durch die Zöchling Abfallverwertung GmbH per 1. April 2019 zu einer massiven Veränderung der Anlagen gekommen ist.

Seit der Übergabe der abfallrechtlichen Anlagen am Standort Linzer Straße 145 von der Stadt St. Pölten an einen privaten Betreiber hat die zuständige Aufsichtsbehörde (Amt der NÖ Landesregierung) in einer Serie von Bescheiden die Konsense für die Mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) und für die dortige Mülldeponie kontinuierlich und substantiell erweitert - mit der standardmäßigen Begründung einer "nicht wesentlichen Änderung".

Konkret wurden durch die Behörde seit 2019:

  • zahlreiche neue Abfallarten zur Behandlung und Lagerung in der MBA genehmigt (z. B. Klärschlämme, Schlamm aus Abwasserreinigung, durch Chemikalien verunreinigtes Sägemehl und -späne u. a.).
  • der fast 20 Jahre offensichtlich problemlos gültige Grenzwert der Geruchsemissionen der MBA verfünffacht (von 100 GE/m³ auf 500 GE/m³) und
  • eine Verdreifachung der Abfallarten (von 101 auf 341 Abfallarten) auf der Mülldeponie genehmigt.

Deshalb fordern wir die Aufhebung sämtlicher Bescheide zu MBA und Deponie zu Lasten von Mensch und Umwelt seit April 2019.

Quellen:

Die UIG-Anfrage der Grünen St. Pölten wurde seitens des Amts der NÖ Landesregierung erfreulicherweise sehr umfangreich beantwortet. Die zur Verfügung gestellten Dokumente wurden im Herbst 2022 mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich Umweltrecht und Abfallwirtschaft diskutiert. Die Analyse legt nahe, dass durch die Hinzunahme von Abfallarten und -spezifikationen sowie durch die Hinaufsetzung des Geruchs-Grenzwerts wesentliche Änderungen der Anlage erfolgten.

Die im ersten Teil der Begründung genannten Informationen sind folgenden Bescheiden des Amts der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Anlagenrecht, St. Pölten, entnommen:

  • WST1-K-189/169-2021 vom 19. April 2021 - zur 5fachen Erhöhung des Emmissionsgrenzwerts für Geruch
  • WST1-K-414/139-2020 vom 16. Dez 2020 - zur Ausweitung des Konsenses der Mülldeponie mit Beryllium-, Cadmium-, Nickel-, Blei-haltigen Abfällen
  • WST1-K-189/167-2020 vom 9. März 2021- zur Ausweitung des Konsenses der MBA um diverse organische Abfallarten
  • WST1-K-189/156-2019 vom 16.Juli 2019- zur Ausweitung des Konsenses der MBA um Klärschlämme etc.
Thank you for your support, Landeshauptstadt-Luft from St. Pölten
Question to the initiator

Translate this petition now

new language version

News

  • BiV Unterstützung

    on 26 Apr 2023

    Fünf Mitglieder des Vereins Landeshauptstadt-Luft haben den Rechtsweg beschritten, um unser Anliegen voranzubringen.
    Es freut uns sehr mitzuteilen, dass uns dabei der BiV, der Grün-Alternativen Verein zur Unterstützung von Bürger:inneninitiativen www.buergerinitiativen.at/ zur Seite steht.
    Weitere Details dazu gerne auf Anfrage!

  • Am Samstag, den 29. April 2023, werden wir zwischen 10:00 und 12:00 Passanten in der St. Pöltner Innenstadt um Unterstützungs-Unterschriften bitten.
    Dazu hat uns Tom Postkarten im hier gezeigten Design entworfen, welche durch großzügige Unterstützung von Michael in hinlänglich großer Zahl gedruckt wurden. Herzlichen Dank auch an dieser Stelle an beide!
    Hoffe auf viele Sympathisanten,
    Wilhelm

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

1 hours ago

Umwelt und Menschen sind wichtig

1 hours ago

Weil den Bürgern am Eisberg falsche Tatsachen vorgespielt wurden

2 hours ago

Weil mir Umweltschutz wichtig ist. Problemstoffe müssen ordnungsgemäß gelagert werden. Einfach die Richtlinien so zu ändern, dass plötzlich eine ordnungsgemäße Lagerung möglich ist, wirkt nicht transparent.

6 days ago

Konnte mich beim Besuch von Freunden, die in der Nähe wohnen, von der starken Geruchsbelästigung überzeugen.

7 days ago

Ich bin Anrainer. Es stinkt zum Himmel. Man kann nicht draußen sitzen und keine Wäsche raus stellen.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.

Signing widget for your own website

API (interface)

/at/petition/online/gegen-muell-mief-in-st-poelten/votes
Description
Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
HTTP method
GET
Return format
JSON

More on the topic Environment

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now