Region: Vienna
Construction

EUROGATE Wien: zukunftssicher, gesund, urban und leistbar leben

Petitioner not public
Petition is addressed to
Magistratisches Bezirksamt für den 3. Wiener Gemeindebezirk

569 signatures

The petition is denied.

569 signatures

The petition is denied.

  1. Launched 2021
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Finished

Petition is addressed to: Magistratisches Bezirksamt für den 3. Wiener Gemeindebezirk

Village im Dritten ist ein Leuchtturmprojekt der Stadt Wien. Wir wollen, dass dieses Potential entsprechend genutzt wird, und zwar in naturnaher, lebensfreundlicher und zukunftsweisender Technologie und Anwendung. Wir fordern:

  • Zeitweiser Stopp der Ausschreibung und des Wettbewerbs für die Bebauung Village im Dritten / Eurogate II sowie Ausbau des westlichen Teils der Otto-Preminger-Straße zur Anpassung der Ausschreibungskriterien
  • Zwingende Miteinbeziehung der Hausbegrünung und autarken Energiegewinnung sowie ein wissenschaftlich fundiertes und zukunftsweisendes klimatisches Gesamtkonzept als Voraussetzung für Erfolg in der Ausschreibung. Die erwartete und argumentierbare subjektive Abkühlung wird als objektives Kriterium des Erfolges herangezogen.
  • Reduzierung der Gebäudehöhen auf max. 8 – 9 Stockwerke: man beachte auch hier die Beeinflussung der Gebäudehöhe auf das Stadtklima und negative Auswirkung auf die Beheizbarkeit der bereits bestehenden Passivhäuser; die nötige Wintersonne ist durch die geplante Gebäudehöhe der neuen Bauten nicht mehr voll verfügbar, somit entfällt die Heizlast aus dieser mit einberechneten Energiequelle.
  • Reduzierung der derzeit geplanten Bebauungsdichte/Bebauungsfläche/ bebauten Grundfläche
  • Weitestmöglicher Erhalt des Naturhabitats statt teurer Re-Naturierung als Grundlage des Planungserfolges: (Neu-) Planung von Village im Dritten / Eurogate II im Sinne einer Lebensraumentwicklung inklusive Erhaltung des derzeitigen Altbaumbestands (mind. 80%, insbesonders höherer/ größerer Baumbestand) sowie möglichst viele unberührte Grünflächen, die sich auf der derzeitigen Fläche noch befinden.
  • Erhalt der „wilden“ Grünstreifen zwischen TU-Gelände und Otto-Preminger-Straße – Verzicht auf geplante Parkplätze und Gehwege auf dieser Seite der Otto-Preminger-Straße! Ersatz von Parkplatzflächen durch ein integriertes, zukunftsweisendes Konzept für car-sharing und umwandelbar zu Einstiegsflächen für autonome Fahrzeuge (Zeithorizont 15 Jahre).
  • Otto-Preminger-Straße: Keine Durchfahrtsstraße – keine Busführung durch die Otto-Preminger-Straße
  • Superblock ("Super-Grätzl") Eurogate: nur Anrainerverkehr für Aspangstraße, Otto-Preminger-Straße. Das ermöglicht die Errichtung von Spielstraßen, Öffis sind weiterhin gut erreichbar, Kinder können sich frei im Eurogate bewegen ohne vom Verkehr gefährdet zu werden.
  • Aggressive Minimierung der Bodenversiegelung: Pflasterungen wo nötig, ansonsten Grünflächen, da jede Art von Versiegelung (micro-) klimaschädlich ist!
  • Allgemeinflächen sind naturnah auszuführen. Fokus sowohl auf übliche Nutzpflanzen, als auch die Einbeziehung des Nutzens der Pflanze, etwa Auswahl der Arten nach Kühleffekt etc. Keine Bepflanzung als reine Behübschung.

Reason

Wien - wie die ganze Welt - sieht sich großen Veränderungen gegenüber. Der Klimawandel wird Mitteleuropa und insbesondere Ostösterreich in absehbarer Zeit viel trockener machen. Gebäude ohne Kühlungen werden zu Todesfallen insbesondere für alte Menschen, von denen es immer mehr geben wird. Gleichzeitig werden, wie Corona nur beschleunigt hat, immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiten, also viel mehr aktive Zeit zu Hause verbringen müssen oder dürfen. Kostengünstige Kühlung durch starke Bepflanzung wird damit zum ökologischen Muss, um nachhaltiges, lebenswertes und leistbares Leben in naher und mittelferner Zukunft in Wien möglich zu machen. Dazu profitiert das EUROGATE von der Entwicklung des lokalen Charakters durch gezielte VERKEHRSBERUHIGUNG. Konkret indem Privatverkehr und Busse nicht direkt durch, sondern um das Eurogate fahren sollen (Superblock / Super-Gräzl Konzept).

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 01/02/2021
Petition ends: 04/18/2021
Region: Vienna
Topic: Construction

News

  • Liebe(r) Unterestützer(in),

    Diesen kommenden Freitag Vormittag treffen wir uns recht kurzfristig mit einer Redakteurin von W24, einem kleinen Wiener Kabelsender. Sie interessiert sich auch explizit für die Meinungen bzw. Stellungnahmen anderer Anrainer bzw. Betroffener. Da wir noch keinen genauen Treffpunk haben, meldet euch doch bitte bei BuergerinitiativeEurogate@gmx.at , wenn Ihr auch hier Flagge...
    show more
    Liebe(r) Unterestützer(in),

    Diesen kommenden Freitag Vormittag treffen wir uns recht kurzfristig mit einer Redakteurin von W24, einem kleinen Wiener Kabelsender. Sie interessiert sich auch explizit für die Meinungen bzw. Stellungnahmen anderer Anrainer bzw. Betroffener. Da wir noch keinen genauen Treffpunk haben, meldet euch doch bitte bei BuergerinitiativeEurogate@gmx.at , wenn Ihr auch hier Flagge bzw. Unterstützung zeigen wollt. Es ist einfach eine weitere Gelegenheit zu sagen und zu zeigen worum es geht, dass Überhitzung, Bodenversiegelung und Biodiversitätsverlust ein echtes Problem darstellen, wir Lösungen benötigen.

    Liebe Grüße

  • Lieber Unterstützer*innen der Petition "EUROGATE Wien: zukunftssicher, gesund, urban und leistbar leben",

    Am kommenden Freitag 11.Juni trägt unsere Bürgerinitiative zum "Dezentralen Verkehrswende Tag" eine Demo mit die auch unsem Thema eine Plattform bietet. Die Startkundgebung findet ab 16:00 gleich bei uns am Anna-Hand-Weg / Otto-Preminger-Straße statt!!

    Wir sind sehr dankbar diese Plattform zu...
    show more
    Lieber Unterstützer*innen der Petition "EUROGATE Wien: zukunftssicher, gesund, urban und leistbar leben",

    Am kommenden Freitag 11.Juni trägt unsere Bürgerinitiative zum "Dezentralen Verkehrswende Tag" eine Demo mit die auch unsem Thema eine Plattform bietet. Die Startkundgebung findet ab 16:00 gleich bei uns am Anna-Hand-Weg / Otto-Preminger-Straße statt!!

    Wir sind sehr dankbar diese Plattform zu bekommen, werden quasi von den Veranstaltern mitgenommen.

    Unser Motto:

    VERKEHRSWENDE JETZT!
    Ökosoziale Städteplanung Wende JETZT.
    ALLER Raum für Natur UND Mensch.

    Hier ist der weitere Ablauf, es ist super von Euch so viele wie möglich zumindest bei der Startkundgebung im Grätzl zu sehen, aber natürlich ist die ganze Demo sehr wichtig und zeigt die Verbindung zu Raum- und Verkehrsplanung.

    Start:

    Ab 16:00 Kundgebung Anna-Hand-Weg / Otto-Preminger-Srraße
    16.45 Anna-Hand Weg -
    Aspangstrasse -
    Rennweg -
    17.30 - 17.45 Schwarzenbergplatz Zwischenkundgebung auf der gepflasterten Fußgängerfläche in Sichtweite der IV dort kann man gut die Rolle der IV als Auto Lobbyist thematisieren
    - Kärntner Ring -
    Opernring -
    Burgring -
    Dr. Karl Renner Ring -
    Universitätsring -
    18.15 - 18.30 Rathausplatz Zwischenkundgebung da kann man gut die Rolle der Stadt Wien betreff Betongold, VErbauung Grünflächen bzgl. Stadtstrasse und Lobau-Autobahn thematisieren
    Universitäts Ring -
    Schottengasse in die
    Währingerstrasse -
    18.45 - 19.15 Zwischenkundgebung Sigmund Freud Park -
    Währingerstrasse bis zum WUK (Währingerstrasse Nr. 59) im Innenhof
    Ende 20.00

    Wichtig: Corona Regeln - wie auch immer die am 11. Juni aussehen werden - sind einzuhalten.

    Mehr zu den Inhalten der Demo:

    VERKEHRSWENDE JETZT - Ebnen wir zukunftsfähiger und gesunder Mobilität statt fossilen Großprojekten endlich den Weg!

    Um den drohenden Klimakollaps abzuwenden, unsere Gesundheit zu schützen, um den rasanten Flächenfraß zu verhindern, um zukunftsfähige Arbeitsplätze in den Regionen zu sichern, brauchen wir eine klima-, umwelt- und menschenfreundliche Verkehrswende JETZT! Trotz dieser sich immer weiter verbreitenden Einsicht und Teilerfolgen wie der Einstellung der Waldviertel-Autobahn und Verschiebung von Flughafen-Bauvorhaben, fließen weiterhin viele Milliarden in Planung und Bau neuer Autobahnen und Schnellstraßen, als ob es keine Alternativen dazu gäbe. In Zeiten des Klimawandels und des weiteren Naturverbrauchs ist das zukunftsfeindlich.

    Wir brauchen eine menschengerechte und aufeinander abgestimmte Raum- und Verkehrs­entwicklung, die von Vernunft und Verantwortung für unsere Nachkommen und nicht von Investoren und Konzernen geleitet ist. Wir fordern daher:

    > Vorrang für Schienen-, Bus-, Rad- und Fußverkehr! Investitionen in Erhaltung, Ausbau, Attraktivierung und Vernetzung des öffentlichen Verkehrssystems, Elektrifizierung des Schienenverkehrs und die Förderung der sanften Mobilität. Verlagerung des Güterfernverkehrs von der Straße auf die Schiene. Sozial- und klimagerechte Kosten für alle Mobilitätsformen.

    > Lebensfreundliche Stadtentwicklung statt Asphalt- und Betonwüsten; Rückgewinnung des öffentlichen Raums für die Menschen statt für Autoverkehr und Parkplätze!

    > Sofortiger Stopp fossiler und umweltfeindlicher Großprojekte – Nein zum Bau neuer Autobahnen, Schnellstraßen und anderer größerer Straßenprojekte, die wiederum nur weiteren Autoverkehr generieren!

    > Ökologisch und sozial verträgliche Raumplanung und Arbeitsgestaltung sowie Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe, um unnötigen Verkehr und Gütertransit zu vermeiden und Zerschneidung von Landschaften, Zersiedelung und Bodenverbrauch einzudämmen!

    > Vor allem fordern wir die ernsthafte Umsetzung der Maßnahmen zur Erfüllung der Klimaziele, insbesondere in den Bereichen Verkehr und Mobilität, zu denen sich auch Österreich verpflichtet hat, anstelle von beschwichtigender Klimakosmetik.

    Um diesen Forderungen Gehör zu verschaffen, veranstalten wir als österreichweites Netzwerk für eine Verkehrswende am 11. und 12. Juni 2021 bundesweite Aktionstage. Wir wollen an möglichst vielen Orten in Österreich Aktionen durchführen, um diese gemeinsamen Forderungen mit unseren jeweiligen Anliegen vor Ort zu verknüpfen.

    >>Initiativen, Organisationen, Vereine, die diesen Aufruf unterstützen wollen, bitte um Rückmeldung an jutta.matysek@gmx.at und info@VerkehrsWende-Jetzt.at

    Da einige Organisationen mitmachen, die nicht mitmachen, wenn Parteien dabei offensichtlich Mitveranstalter sind, weil sie nicht mit Parteien in Verbindung gebracht werden wollen, bitte um Verständnis, dass wir keine Logos von politischen Parteien dabei haben wollen. Das ganze soll nicht als Parteiveranstaltung rüberkommen. Bei politischen Parteien aktive Leute können natürlich gerne als Privatpersonen mitgehen nur bitte ohne Parteifahne.

    Es werden Gehzeuge dabei sein, aber natürlich auch Fahrräder und Leute zu Fuß.

    Liebe Grüße,
    Johannes für die Bürgerinititive Village im Dritten

  • Lieber Unterstützer unserer Petition,

    nachdem wir nun unsere Petition eingereicht haben, folgten nun Zug um Zug die nächsten Schritte.
    Bis dato hatten wir es geschafft, dass Artikel in der heute (Mehr Grünflächen statt Beton: Anrainer machen mobil - Wien | heute.at) und online bereits in der Bezirkszeitung (Eurogate auf der Landstraße: Grünflächen contra Aufheizung - Landstraße (meinbezirk.at)) erschienen...
    show more
    Lieber Unterstützer unserer Petition,

    nachdem wir nun unsere Petition eingereicht haben, folgten nun Zug um Zug die nächsten Schritte.
    Bis dato hatten wir es geschafft, dass Artikel in der heute (Mehr Grünflächen statt Beton: Anrainer machen mobil - Wien | heute.at) und online bereits in der Bezirkszeitung (Eurogate auf der Landstraße: Grünflächen contra Aufheizung - Landstraße (meinbezirk.at)) erschienen sind.
    Ihr seht: jede einzelne Unterzeichnung hilft uns als Gemeinschaft, der Forderung nach mehr Natur-, Bewegungs- und Begegungsraum für alle Anrainer und Bewohner Nachdruck zu verleihen.

    Morgen wird die Gebietsbetreuung wieder über das aktuelle Projekt Village im Dritten informieren. Damit die Infos aber nicht nur einseitig an die Bevölkerung geht, würden wir Euch bitten - wer Zeit hat - Euch auch einzubringen und auf die Petition und Eure Wünsche bei dieser Veranstaltung hinzuweisen und einzufordern.

    Nachdruck wäre insbonders folgenden Themen zu geben:
    - der Otto-Preminger-Straße ohne Bus - als Begegnungszone für Rad- und Fußgänger:
    der Grünstreifen zwischen TU und der Straße soll erhalten bleiben. Fußgänger und Radfahrer können ohne Bus die Fahrbahn als Begegnungszone nutzten.
    Vorteil: Erhalt von wertvollen, unversiegelten Naturflächen (Flora und Fauna)

    - Reduktion der Bauhöhe; aber insbesonders, wenn diese nicht reduziert werden kann, massive Bauwerksbegrünung (Fassaden, echte Dachgärten mit intensivem Pflanzenbewuchs, massiver Erhalt bestehender Naturflächen inkl. Altbaumbestand und naturnahe Ausführung durch Bau zerstörter Flächen

    Man muss sich per Email anmelden:eurogate@gbstern.at

    https://www.gbstern.at/termine/#tag20210504

    Gemeinsam etwas bewegen!!!

    Vielen Dank für Ihren / Deinen Einsatz und Unterstützung für eine bessere Zukunft!

    Das Team Bürgerinitiative Eurogate

Not yet a PRO argument.

Eurer Forderung ist leider nicht nachhaltig. Leistbares Leben bzw. Wohnen bedeutet auch eine verdichtete Bauweise, um Grundfläche zu sparen, aber gerade das wollt ihr leider nicht :((

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now