Success
Environment

Erhalt des Grüngürtels von Haag am Hausruck – Keine Betriebsansiedlung zum Sportplatz hin

Petitioner not public
Petition is addressed to
Gemeinderat von Haag am Hausruck

226 signatures

The petition is accepted.

226 signatures

The petition is accepted.

  1. Launched 2021
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

Read News

Petition is addressed to: Gemeinderat von Haag am Hausruck

Die Marktgemeinde Haag hat sich als Mitglied des Bodenbündnisses zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Bodenpolitik verpflichtet. Gemäß Gemeinderatsbeschluss sollen jedoch die derzeit landwirtschaftlich genutzten Flächen 631/1, 631/2 und 632/1 südwestlich der Umfahrung, zur Sportplatzstraße hin, für Betriebsansiedlungen umgewidmet werden.
Wir rufen den Gemeinderat von Haag am Hausruck dazu auf, die genannten Flächen nicht für Betriebsansiedlungen heranzuziehen und den Einleitungsbeschluss vom 28.1. 2021 (Änderung des Flächenwidmungsplans 7.30 sowie Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzepts 2.15) rückgängig zu machen, um zu gewährleisten, dass die südwestliche Seite der Gaspoltshofener Landesstraße unverbaut bleibt.

Reason

Unsere Grünflächen verdienen Schutz
Unversiegelte Böden sind unbezahlbar: Für Klima, Artenvielfalt, Ernährungssicherheit, Erholung, Niederschlagsversickerung und Grundwasserneubildung. Jeden Tag aber werden allein in Oberösterreich 2 ha versiegelt – mit dramatischen Folgen. Das hat das letzte Hochwasser klar gezeigt.
Haag verdient eine durchdachte Zukunft
Durch die geplante Umwidmung wird das Örtliche Entwicklungskonzept (ÖEK) flickwerkartig abgeändert. Haag verdient aber ein verbindliches Leitbild.
Wir haben das Recht mitzuentscheiden
Die geplanten Betriebsansiedlungen betreffen die gesamte Haager Bevölkerung (Ortsbild, Zerstörung Grüngürtel, mehr Verkehr, Emissionen). In richtungsweisende Entscheidungen der Gemeinde muss die Bevölkerung eingebunden werden.
Wir verdienen einen sorgsamen Umgang mit Natur und Geld
Betriebsansiedlungen sind teuer. Die Umwidmung wurde ohne Kosten-Nutzen-Rechnung, Kostendeckel und ohne Berücksichtigung des Verlusts an Naturraum eingeleitet – den man mit Geld gar nicht erfassen kann.
Heimische Lebensmittel sind wertvoll
Die Umwidmung entzieht Haager Bauernhöfen ihre Lebensgrundlage – und der Bevölkerung die regionalen Lebensmittel. Die Coronakrise hat gezeigt, wie wichtig kurze Wege in der Lebensmittelversorgung sind. Unversiegelte Böden sind überlebenswichtig und müssen erhalten bleiben.
Für mehr Lebensqualität und den Erhalt unseres Grüngürtels
Die geplanten Betriebsansiedlungen bringen Verkehr, Emissionen und Lärm in die unmittelbare Nähe von Wohngebiet. Der für Mensch und Wildtiere wichtige Grüngürtel würde zerstört. Haag braucht klare und verbindliche Siedlungsgrenzen.
Weitere Informationen gibt es auf https://ausliebezuhaag.at/
Quelle der Zahl zur täglichen Bodenversiegelung in Oberösterreich: https://www.umweltbundesamt.at/umweltthemen/boden/flaecheninanspruchnahme

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 08/08/2021
Collection ends: 09/04/2021
Region: Haag am Hausruck
Topic: Environment

News

  • Liebe Unterstützer:innen der Rettung des Haager Grüngürtels,

    wir haben tolle News: Eine Mehrheit des Gemeinderats von Haag am Hausruck hat an der Sitzung vom 17.03.2022 dafür gestimmt, dass der Einleitungsbeschluss vom 28.01.2021 – zur Umwidmung von Grünland im Grüngürtel für Betriebsansiedlungen – zurückgenommen wird. Er hat damit der Forderung unserer Petition entsprochen.

    Ich freue mich riesig über diesen Erfolg, der nur dank Eurer Unterstützung möglich war. Vielen Dank!

    Herzliche Grüsse
    Renate vom Petitionskomitee für den Erhalt des Haager Grüngürtels
    https://ausliebezuhaag.at
  • Liebe Unterstützende der Rettung des Haager Grüngürtels,

    die wichtigsten News zuerst: Morgen, Donnerstag 17.03.2022, steht unsere Initiative zur Rettung des Grüngürtels wieder auf der Tagesordnung der Sitzung des Gemeinderates von Haag am Hausruck. Die geplante Umwidmung selber hingegen ist nicht drauf (siehe https://ausliebezuhaag.at/wp-content/uploads/2022/03/2022-03-09-Kundmachung_GR-Sitzung_17.03.20221.pdf). Die Sitzung ist öffentlich, startet um 19h, und ihr seid natürlich alle herzlich eingeladen.

    Zusätzlich steht morgen auch noch eine zweite Bürger:innen-Initiative auf der Tagesordnung, das „Transparenzpaket Gemeinderatssitzungen“. Diese Initiative wurde ebenfalls von uns drei vom Petitionskomitee Grüngürtel gestartet und hat das Ziel, den Infofluss Gemeinde-Öffentlichkeit zu verbessern (bei dem wir im Zuge der Grüngürtelpetition festgestellt haben, dass es noch „harzt“). Wir haben hierfür zwischen 10.02. und 02.03.2022 die nötigen Unterschriften auf Papier gesammelt. Mehr Infos zu den Forderungen des Transparenzpakets gibt’s hier: https://ausliebezuhaag.at/?page_id=1309.

    Wir haben Euch in unserem letzten Newsletter über die nicht öffentliche Infoveranstaltung zur Grüngürtelverbauung am 11.01.2022 informiert. Die Grünen Haag am Hausruck haben nun vorige Woche in ihrer Ortszeitung „Grünschnabel 01/2022“ über diese Veranstaltung berichtet. In der Zeitung stehen interessante Dinge wie, z.B.: Es werden durch die geplante Ansiedlung eines Sportartikelhändlers keine neuen Arbeitsplätze geschaffen, sondern der Unternehmer, der sich dort ansiedeln möchte, plant, seine Mitarbeitenden von anderen Standorten mitzunehmen. Diese und mehr Infos gibt’s hier: https://ausliebezuhaag.at/wp-content/uploads/2022/03/2022-03-Gruenschnabel-1_2022.pdf.

    Auch wir als Petitionskomitee haben seit unserem letzten Newsletter Infos für die Öffentlichkeit bereitgestellt: Wir haben auf Grundlage des oberösterreichischen Umweltgesetzes Umweltinformationen angefordert und mit Nachhaken auch bekommen (siehe https://ausliebezuhaag.at/wp-content/uploads/2022/02/2022-02-28-Marktgemeinde-Haag-am-Hausruck-Umweltinformationen-Umwidmung-im-Haager-Gruenguertel.pdf). Sie sind meiner Meinung nach etwas dürftig ausgefallen oder anders gesagt: Offensichtlich werden bei Projekten wie den Haager Grüngürtelverbauungsplänen zentrale Umweltaspekte, wie z.B. der durch Betriebsansiedlungen erzeugte Verkehr nicht berücksichtigt. Auch sind die uns von der Gemeinde gesandten Infos noch nicht vollständig. Wir sind dabei, diesbezüglich bei Land und Gemeinde noch genauer nachzuhaken und auf dem Blog unserer Website https://ausliebezuhaag.at die uns gesandten Infos kritisch zu durchleuchten.

    Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Euch nochmals für Eure tolle Unterstützung zu danken. Unsere Arbeit ist in dieser Form nur dank Euren zahlreichen Unterschriften möglich. Ihr helft mit, dass Demokratie ein Stück besser gelebt wird – was ich wahnsinnig schätze :).

    Herzliche Grüsse
    Renate vom Petitionskomitee für den Erhalt des Haager Grüngürtels

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now