Das Beihilfen- und Stipendiensystem ist unterfinanziert, nicht treffsicher und verkompliziert – das ist eines der Erkenntnisse der Coronakrise. Um dem entgegenzuwirken starten wir diese Petition.
Was wir wollen?
- Beihilfen und Stipendien aufstocken
- Beihilfensystem vereinfachen
- Bildungsdarlehen einführen
Wir Studierende standen während des letzten Jahres unter enormen Druck. Der studentische Alltag wurde schwer erschüttert. Es mangelte nicht nur an einem Plan, der uns sagt wie es an unseren Hochschulen weitergeht. Vielen mangelte es auch an finanzieller Absicherung – sei es durch Verlust ihres eigenen Nebenjobs oder durch eine belastende finanzielle Lage ihrer Familie. Dem wollen wir entgegenwirken! Unsere Reform bringt klare und verständliche Konzepte, die Existenz sichern werden.
Reason
Beihilfenreform
Das momentane Beihilfensystem ist ein Fleckerlteppich und setzt sich aus verschiedenen Ansprüchen und Rechtsgrundlagen zusammen. Selbst jemand, der Jus studiert, könnte hier leicht den Überblick verlieren, ob nun ein Anspruch besteht und was die Richtlinien bedeuten. Ein weiteres Problem ist die Beihilfenhöhe. Es ist unverständlich, dass die maximale Auszahlungshöhe sich nicht mit der Mindestsicherung deckt. Sind Studierende etwa weniger wert als das Mindeste?
Aus diesen Gründen fordern wir jetzt eine Vereinheitlichung der Beihilfen! Ab sofort soll alles in einem Anspruch, einem Antrag und einer höheren Leistung vereint sein – das schafft nicht nur Klarheit und Transparenz, sondern erspart einen Haufen an Mühe und Ressourcen. Außerdem soll die Beihilfenhöhe an die Mindestsicherung gekoppelt werden. Ab sofort soll die maximale Auszahlungshöhe auf 915€ erhöht werden. Gemeinsam mit einer Lockerung der Anspruchskriterien kann finanzielle Absicherung für eine größere Anzahl der Studierende erreicht werden. Die letzte Maßnahme ist die Einführung eines Bildungsdarlehen. Jedem, der nicht auf die 915€ kommt, soll die Möglichkeit offenstehen, seine Beihilfe aufzustocken. Das Darlehen steht selbstverständlich jedem offen und schafft somit eine größere und flexiblere Form finanzieller Absicherung.
Stipendienausbau
Das Stipendiensystem weist ein sehr simples Problem auf – es ist fast unsichtbar. Wir fordern, dass Stipendien endlich aus dem Schatten treten. Die Hochschulen sollten proaktiv mehr Stipendien anbieten und Studierenden somit ermöglichen die finanzielle Absicherung selbst in die Hände zu nehmen. Österreich benötigt einen dringenden Ausbau der Stipendien und eine Aufstockung der Finanzierung, zum Beispiel im Wege der Drittmittelbeschaffung. Leistung muss sich endlich lohnen!
Sehnst Du dich auch nach einer echten Reform statt nur gewöhnlichen Anpassungen? Dann würden wir uns über Deine Unterschrift bei unserer Petition freuen! Werde Teil der Stimme, die nach einer Alternative ruft und teile die Petition mit Deinen Freunden!
Translate this petition now
new language versionNews
Debate
Auszug aus der Studierenden-Sozialerhebung 2019 Erwerbsquoteunter Studierenden im SS 2019:65% Studierende mit psychischen Beschwerden sind mehr als doppeltso häufig von finanziellen Schwierigkeiten betroffen wie jeneohnepsychische Beschwerden (...) und umgekehrt sind Studierende mit finanziellen Schwierig-keiten deutlich häufiger von psychischen Beschwerdenbetroffen als jene ohne finanzielle Schwierigkeiten Erwerbstätigkeit deckt ca. ein Drittel der Einnahmen bei 21-25-Jährigen; ca. die Hälfte/zwei Drittel bei älteren Studierenden... http://ww2.sozialerhebung.at/index.php/de/ergebnisse/2019
Ad "Bildungsdarlehen einführen" Dazu wird im Text nicht näher eingegangen. Fakt ist, dass sich die JUNOS sowohl für zinsfreie (1) als auch für "niedrig verzinste staatliche oder private Bildungsdarlehen" (2) einsetzen. Im ersten Fall forderten sie diese zur Deckung nachgelagerter Studienbeiträge (die dzt. vermutlich niemanden interessieren und daher ausgespart wurden). Diese sollen später auf Basis der Einkommenshöhe zurückgezahlt werden. ("Das gibt es schon. Es heißt Steuern" [Grossmann 2019]) (1) https://studierende.junos.at/ausfinanzierte-hochschulen-mit-nachgelagerten-studiengebuehren/
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Education
-
-
1.596 signatures48 days remaining
-
12 hours ago
Weil ich selbst Studentin bin und die Problematik sehe.
21 hours ago
Selbst studierende. Arbeite 90% neben meinem studium. Bekomme daher keine Beihilfe weil ich Zuviel verdienen würde bzw. Ja arbeite. Würde ich reduzieren auf unter 50%, wäre eine Beihilfe möglich
2 days ago
Weil ich Bildung und Gleichberechtigung wichtig finde
2 days ago
Because I already suffered from not becoming Leistungsstipendium, although I had perfect grades.
2 days ago
Study for Foreign students has become really difficult , Although as a foreign student I am hopeful that I can finish my studies without difficulty but as a concerned student I feel obliged to contribute to the cause by signing the petition.