03/27/2025, 09:22
Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer,
nach Bildung der neuen Bundesregierung werden wir die Petition demnächst an den Nationalrat herantragen.
Dieses Anliegen hat seit der Unterschriftensammlung nochmals deutlich an Brisanz gewonnen: Aufgrund rechtsverbindlicher Klimaziele haben wir nämlich inzwischen per Gutachten nachgewiesen, dass der motorisierte Straßenverkehr bis 2035 gegenüber 2019 um über 47% reduziert werden muss – oder um gut 40% bei flächendeckender Einführung von 30/80/100. Für Interessierte: www.verkehrswende.at/der-grosse-bluff/, insbes. Gutachten auf Seite 27. Das riesige Budgetloch verbietet es geradezu, mit vorsätzlicher massiver Verfehlung der Klimaziele weitere Steuermilliarden zu verprassen und die Lebensgrundlagen der Kinder vollends an die Wand zu fahren.
Tempo senken – Leben retten erhält damit immer mehr Gewicht. Machen wir gemeinsam das Beste daraus!
Herzliche Grüße
Dieter Schmidradler
11/13/2024, 08:52
Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer,
Die Unterschriftensammlung der Petition ist inzwischen abgeschlossen. Mit der Übergabe der Petition planen wir nach Bildung der neuen Bundesregierung die Gründung einer parlamentarischen Bürgerinitiative.
Um dem Anliegen möglichst viel Gewicht zu verleihen, laden wir bundesweit alle Initiativen/Organisationen, die sich dem Thema verbunden fühlen, zum Mitmachen ein. Bei entsprechendem Interesse freuen wir uns auf Kontaktaufnahme per Email unter info@verkehrswende.at.
Alle mit Hauptwohnsitz Wien dürfen wir namens der Initiatorin Magdalena Axmann herzlich darum bitten, folgende Petition für Tempo 30 auf der Schönbrunner Straße zu unterstützen: petitionen.wien.gv.at/petition/online/PetitionDetail.aspx?PetID=de9be53681b5428c83eaa456a052c509
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Dieter Schmidradler
09/08/2024, 03:24
Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer,
vielen herzlichen Dank für Eure großartige Mobilierung und das rechtzeitige Hochladen der Unterschriftenlisten. Dank Euch sind diese Woche noch gut 700 Unterschriften dazugekommen, Du und mehr als 3.700 Menschen haben Tempo senken - Leben retten bis dato unterschrieben.
Wer hat noch nicht, wer will noch? Ein einziger Tag ist noch Zeit, das Anliegen zu unterstützen.
Liebe Grüße
Dieter Schmidradler
09/02/2024, 04:42
Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer,
mit dem Anliegen Tempo senken - Leben retten werden wir uns nach der NR-Wahl an die künftige Bundesregierung wenden.
Ab heute läuft die Petition nur noch 7 Tage, wir stehen zum Zeitpunkt dieser Aussendung noch bei knapp unter 3.000 Unterstützungserklärungen.
Bitte empfehlt die Petition kurzfristig nochmals im interessierten Freundes- und Bekanntenkreis weiter, damit wir diese Marke in dieser Woche noch locker überschreiten mit dem Gewicht von möglichst vielen Menschen an die Bundespolitik herantreten können.
Vielen herzlichen Dank!
Liebe Grüße
Dieter Schmidradler
08/24/2023
Press review by openPetition
07/12/2023, 07:26
Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer,
als Top-5 Projekt steht "Tempo 30/80/100 jetzt!" in der Kategorie "Wissenschaft, Forschung, Ideen und Konzepte" für den heurigen VCÖ-Mobilitätspreis zur Wahl.
Wir bitten um Eure Stimme, um das Thema weiter zu verstärken: vcoe.at/voting-wissenschaft-forschung-ideen-und-konzepte
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Dieter Schmidradler
06/29/2023
Press review by openPetition
06/01/2023
Press review by openPetition
05/31/2023, 15:26
Das Petitionsbild wurde mit dem neuen Kampagnenlogo versehen. Außerdem wurde die Petitionsdauer auf ein Jahr verlängert, um beginnend mit 1. Juni 2023 eine längerfristig angelegte Kampagne zur öffentlichen Bewusstseinsbildung für die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme zu starten
Neues Zeichnungsende: 09.03.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1.366 (1.362 in Österreich)
03/25/2023, 08:59
Liebe Unterstützende,
die von führenden Fachleuten geforderte Temporeduktion lässt sich auf politischer Ebene nur dann durchsetzen, wenn die Diskussion versachlicht wird. Umso wichtiger ist es, dass die von den Expert:innen dargelegten Fakten deutlicher ins öffentliche Bewusstsein rücken.
Redet bitte darüber: Wenn's um Lebensqualität und um den Schutz von Leben und Gesundheit geht, dann sollte das auch vielen jener Menschen, die bisher einer Geschwindigkeitsreduktion kritisch gegenüber stehen, eine geänderte Sichtweise ermöglichen.
Kennt Ihr in Eurem Umfeld vielleicht auch interessierte Initiativen und Organisationen, die evt. zum Teil der Petitionsbewegung werden möchten? Wenn ja, dann leitet die Einladung zur Teilnahme bitte weiter, s.a. www.verkehrswende.at/tempo-senken/#wir. Die Teilnahmeerklärung findet Ihr unter www.verkehrswende.at/wp-content/uploads/2023/03/Teilnahmeerklaerung_TSLR_230318.pdf
Falls Ihr in Eurer Region Unterschriften sammeln möchtet, freuen wir uns jederzeit auf Eure Kontaktaufnahme; Flyer und weiterführende Infos und Unterlagen stellen wir dazu jederzeit sehr gerne zur Verfügung.
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Dieter und Maria