Region: Austria
Health

"Mut zeigen": Verbesserung der rechtlichen Situation für Betroffene vom Schwangerschaftsverlust

Petition is directed to
Parlament in Österreich
2,766 2,649 in Austria
15% from 18,000 for quorum
  1. Launched February 2023
  2. Time remaining 4 days
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree to the storage and processing of my personal data. The petitioner can see name and place and forward this information to the recipient. I can withdraw my consent at any time.

4/29/23, 5:06 PM EDT

Im Punkt 2. der Forderungen wurde ein offensichtlicher Flüchtigkeitsfehler korrigiert. Nun steht dort statt "Partnerinnen" "Partner*innen".


Neuer Petitionstext:

Die Initiative „Mut zeigen!“ ist ein Zusammenschluss zahlreicher Organisationen sowie Expertinnen aus dem Bereich der Betreuung von Personen, die einen Schwangerschaftsverlust (insbesondere Geburtsgewicht des Kindes unter 500 Gramm und keine Lebenszeichen) erlitten haben. Diese Initiative steht für hunderttausende Frauen und Familien in Österreich ein, damit diese endlich in der Gesellschaft und Politik sichtbar werden. Die Betroffenen werden seit Jahrzehnten vom Gesetzgeber gleichheitswidrig behandelt werden, was – um es klar zu sagen – ein No-Go ist! Wir stehen daher ein für Veränderung, damit Betroffene zu ihren Rechten kommen. In Zukunft soll keine Frau und deren Familie beim Verlust des Kindes das Gefühl haben alleine zu sein. Rechtliche Verbesserungen sind in diesem Bereich dringend notwendig!

Wir fordern folgende Änderungen:

1. Gestaffelter Mutterschutz und Angleichung des Kündigungs- und Entlassungsschutzes:

(i) absolutes Beschäftigungsverbot von acht Wochen für Frauen, die ihr Kind ab der 14. SSW verloren haben,

(ii) relatives (freiwilliges) Beschäftigungsverbot für Frauen, die ihr Kind ab der medizinisch festgestellten Schwangerschaft bis zur 14. SSW bekommen haben,

iii) Angleichung des Kündigungs- und Entlassungsschutzes ab der Geburt bis zum Ablauf des vierten Monats

2. Möglichkeit der vergüteten Freistellung von zwei Wochen für PartnerinnenPartner*innen nach einer kleinen Geburt

3. Hebammenbetreuung ab der medizinisch festgestellten Schwangerschaft

4. Übernahme der Kosten der Nachbetreuung durch Psycholog*innen

5. Abänderung des Begriffs „Fehlgeburt“ in „kleine Geburt“ oder „Schwangerschaftsverlust“ und Klarstellung, dass es sich bei der Grenze des Geburtsgewichts von 500 Gramm lediglich um eine personenstandsrechtliche Angabe handelt

6. Erweiterung des Katalogs für vorzeitigen Mutterschutz zum Schutz der Frauen vor Fehlgeburten

7. Bundesweiter Bestattungskostenbeitrag für kleine Geburten.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1.867 (1.801 in Österreich)


4/25/23, 3:53 PM EDT

Die parlamentarische Bürgerinitiative wird im Juni 2023 eingebracht.


Neues Zeichnungsende: 02.06.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1.803 (1.741 in Österreich)








2/19/23, 10:59 AM EST

View document

Die Nationalratsabgeordneten Philip Kucher und Eva-Maria Holzleitner haben samt anderen Abgeordneten einen Entschließungsantrag bezüglich eines Maßnahmenkatalogs zur Unterstützung von Frauen mit sogenannten Fehlgeburten gestellt.



Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now