Familie

Frau Dr. Karmasin: Kinderbetreuungsgeld für alle Mütter?! Warum nicht auch für lesbische Frauen?

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Bundesministerium für Familie und Jugend / Fr. Dr. Sophie Karmasin
700 Unterstützende

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

700 Unterstützende

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

  1. Gestartet 2017
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

15.08.2017, 13:03

Vielen ist sicherlich nicht entgangen, dass die APA am 8.8 (Dienstag) in der Früh eine Aussendung veröffentlicht hat, die von allen großen Medien übernommen wurde (Standard, Kurier, Presse).

Die APA hat von mir grobe Unterlagen erhalten (nichts im Detail) und daraus eine Geschichte gezaubert.

Nachdem wie diese Aussendung geschrieben war, hat sich die Öffentlichkeit schnell die Meinung gebildet, dass es sich um zwei geldgierige Hühner handelt. Bei dieser Art der Berichterstattung auch kein Wunder. Die zuständige Redakteurin bei der APA war für eine Richtigstellung nicht bereit (Zitat: "Wir müssen mit Betroffenen generell nicht reden wenn uns alles klar ist"). Darüber hinaus wurde mir seitens der APA vermittelt, dass alles mit dem FAMOS Verein abgeklärt wurde, was nicht der Wahrheit entspricht. Lt. Rücksprache mit dem FAMOS Verein wurden sie zu keinem Zeitpunkt von der APA kontaktiert.

Zum APA-Artikel selbst:

1) Im Artikel befindet sich ein inhaltlicher Fehler der aufzeigt, dass hier zu dem Thema nicht recherchiert wurde (Die Karenzzeit und das Kinderbetreuungsgeld sind nicht das gleiche und voneinander zu trennen)

2) Die angeführten Zitate sind aus dem Zusammenhang gerissen, ich möchte dies anhand meiner Unterlagen die bei APA aufliegen erklären:

„Dieses Gesetz bringt homosexuelle Familien an die Grenzen der finanziellen Möglichkeiten" --> Das war in jenen Absatz erwähnt, wo ich klargestellt habe, dass Mutter 1 zwischen Mutterschutz Ende und Geburt von Kind 2 keinerlei finanzielle Unterstützung erhält, da die Mindestdauer von 61 Tagen (die lt. Gesetz vorhanden sein müsste, um Kinderbetreuungsgeld zu beziehen) nicht möglich waren. Diese Aussage hat sich nicht generell auf die Situation, sondern auf die 61-Tage Regelung bezogen.

„dass es für Frauen schwierig ist, ein so junges zweites Kind von Anfang an mitzubetreuen“ ---> das habe ich so nicht geschrieben. Ich ziehe meinen Hut vor Frauen, die Zwillinge, Drillinge auf die Welt bringen und es gibt auch Frauen, die innerhalb eines Jahres wieder ein Kind bekommen. Warum sollte ich es also schwieriger haben?!
Ich meinte nur, dass es für eine hochschwangere, deren Partnerin nach dem Mutterschutz wieder arbeiten geht schwierig ist, z.B. bei der Geburt eine Betreuung zu haben (Baby darf nicht mitgenommen werden), oder, wenn Probleme in der Schwangerschaft auftreten (zB wochenlanger Krankenhausaufenthalt), das 8 Wochen alte Baby nicht versorgt ist. Das kann alles bei anderen Familienkonstellationen auch passieren, aber dort ist im Regelfall das Baby ein bisschen älter und wahrscheinlich leichter zu organisieren als bei einem Neugeborenen. Dieses "Zitat" hat sich somit ebenfalls auf die 61-Tage Regelung bezogen.

"Sie könnten sich lediglich scheiden lassen und den Wohnsitz trennen, damit beide Kinderbetreuungsgeld erhalten."
Das war jene Lösung, die uns seitens einer Referentin des BMFJ vorgeschlagen wurde damit wir beide KBG beziehen können und stammt nicht von uns.

Warum die APA-Redakteurin den Artikel veröffentlicht hat, ohne jemals mit uns persönlich gesprochen zu haben (woher will sie wissen, dass die Unterlagen stimmen??), ohne weitere Unterlagen zur Bestätigung anzufordern etc. ist vollkommen unklar und nicht nachvollziehbar.

Qualitätsjournalismus sieht anders aus!


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern