Aus finanziellen Gründen wurde die Musikalische Grundausbildung (MGA) in der 1. Klasse per Schuljahr 2022/2023 ersatzlos abgeschafft. In Folge dieser bedauernswerten Entscheidung hat die Interessensgruppe MGA des Elternforums ein Wiedererwägungsgesuch erarbeitet. Die Petition soll als Teil dieses Gesuchs eingereicht werden.
Unser Wiedererwägungsgesuch zielt darauf ab, die frühere MGA-Variante wiedereinzuführen, da diese einem niederschwelligen Angebot entspricht, das allen Kindern zugänglich ist, den Kindern im Halbklassen-Unterricht die Möglichkeit bietet, in die Welt der Musik einzutauchen und erst noch über ein viel besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis verfügt, als individuelle MGA-Freikurse, die je zur Hälfte von Elternschaft und Gemeinde/Kanton finanziert werden.
Reason
Seit dem Sommer 2022 haben alle 1. Klässler in Mettmenstetten 24 Wochenlektionen, davon sind 2 Lektionen Musik in der Ganzklasse. Zuvor hatten alle 1. Klässler in Mettmenstetten 26 Wochenlektionen, davon 2 Lektionen Musik in der Ganzklasse und 2 Lektionen Musikalische Grundausbildung in der Halbklasse bei einer Fachlehrperson MGA. Die 2 Lektionen MGA waren freiwillig, Kinder konnten auf Wunsch abgemeldet werden.
Die Musikalische Grundausbildung, unterrichtet von einer Lehrperson mit musikpädagogischem Studium, bietet den Kindern die Möglichkeit, auf vielfältige Weise in die Welt der Musik einzutauchen, dies in der Halbklasse, ohne Leistungsdruck und ohne dass Lektionen abgekürzt werden wegen Zeitmangel im vollen Wochenplan. Sie ergänzt das Fach Musik im obligatorischen Stundenplan, indem sie die Fachkompetenzen gemäss Lehrplan 21 umfassend und ganzheitlich vermittelt.
Als Überbrückungsangebot ist die Arbeitsgruppe daran, zusammen mit der Schulleitung einen freiwilligen (und leider kostenpflichtigen) Freikurs aufzugleisen, der aber nicht mehr einem niederschwelligen Angebot entspricht, dass allen Kindern kostenlos den Zugang zur Musikalischen Grundausbildung ermöglicht.
Bei diesem Überbrückungs-Freikurs teilen sich Eltern und Gemeinde die Kosten, welche aber für 2 Wochenlektionen insgesamt doppelt so hoch ausfallen (ab 19 angemeldeten Schülerinnen und Schülern pro Klasse) als die MGA-Klassenpauschale und erst noch nur Ganzklassenunterricht beinhaltet, während der freiwillige MGA-Kurs in Halbklassen unterrichtet wird.
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
Why people sign
Mettmenstetten
Menschen sind ganzheitliche Wesen und sollen auch ganzheitlich gefördert/unterrichtet werden. Musik und Gesang sind wichtige Elemente auch für die (Hirn)-Entwicklung. Schon vor der Geburt und bis ans Lebensende
Mettmenstetten
Ohne Musik verarmt das Gehirn noch mehr!
Mettmenstetten
Musik ist eine wesentliche Aktivität für die Entwicklung des Kindes.
Mettmenstetten
Weil meine Enkelkinder hier zur Schule gehen (werden) und ich auch als ehemalige Lehrerin den musikalischen Unterricht für alle sehr wichtig finde.
Mettmenstetten
Meine Kinder durften in den wertvollen Genuss der MGA kommen und ich möchte, dass dies auch die zukünftigen Erstklässer wieder (ohne zusätzliche Finanzierung der Eltern) erleben dürfen.