Anstelle der geplanten Überbauung Vierefeld sei auf der Autobahn Bremgartenwald Brückfeld eine attraktive Wohnsiedlung zu erstellen.
Sprich, eine neue zukunftsorientierte und klimafreundliche Wohnsiedlung auf dem Gelände der Ein- und Ausfahrten der Autobahn Brückfeld. Hiermit schonen wir Kulturland beim Häuser und Städtebau und gewinnen Land anstelle es zu verkaufen.
Die Bau- und Raumordnung der Stadt Bern sei entsprechend anzupassen.
Lesen Sie mehr auf: https://www.pet-ueberb-autobahn-bremgartenwald.com
Begründung
Unsere Vision: Bei Überdachung dieser Gegend ensteht ein beträchtlicher Landgewinn von 176'000 Quadratmeter.
Mit 18 - 24 Hochhäusern (entworfen durch mehrere Berner Architekten), 700 - 1000 Wohnungen mit prächtiger Lage und Aussicht auf die Alpen und Jurakette ensteht so eine umweltschonende und einzigartige Wohnsiedlung für die Zukunft. Mit z.b. 2 Sportplätze, Gärten, neue Velo und Spazierwege sowie ein Bad mit Regenwasser (Naturbad).
Die Hochäuser sind als 2. Etage Träger der Überdachung was zu einer grossen Kosteneinsparung führt.
Die Waldgänger rundum profitieren von der Einstellung des Verkehrslärms. Helfen Sie mit anstelle des jetzt geplanten Viererfelds eine klimafreundliche und zukunftsorientierte Wohnsiedlung zu schaffen.
Übersetzen Sie jetzt diese Petition
Neue SprachversionNeuigkeiten
-
Petition in Zeichnung - DANKE für eure Unterstützung
am 06.12.2020Ein grosses MERCI an alle die bis jetzt unterschrieben und uns unterstützt haben.
-
Petition in Zeichnung - Offener Brief an den Stadtrat
am 06.12.2020Stadterweiterung Projekt und Alleebäume Viererfeld
Wird eine Stadterweiterung nur unter dem Namen «Reichen-bachstrasse» propagiert, bekommen die Stimmbürger/innen , welche die Gegend und das Projekt nicht kennen, leider eine falschen Ein-druck. Gemäss dem projektierten Projekt wird über die Hälfte des Viererfeldes überbaut und von den 215 bestehenden und geschütz-ten Alleebäumen muss ein grosser Teil (wenn nicht alle) gefällt werden. Wird auch das Restaurant innere Enge geopfert (der Wirt will ein neues Restaurant, könnten weitere fünfundvierzig stolze und alte Bäume gefällt werden.
Beachtet man alle diese Tatsachen, wird verständlich, weshalb ich als ein ehemaliger Anwohner, mich gegen ein Projekt wehre, welches ohne die bestehende Erholungszone... weiter -
Offener Brief an den Stadtrat
am 06.12.2020Stadterweiterung Projekt und Alleebäume Viererfeld
Wird eine Stadterweiterung nur unter dem Namen «Reichen-bachstrasse» propagiert, bekommen die Stimmbürger/innen , welche die Gegend und das Projekt nicht kennen, leider eine falschen Ein-druck. Gemäss dem projektierten Projekt wird über die Hälfte des Viererfeldes überbaut und von den 215 bestehenden und geschütz-ten Alleebäumen muss ein grosser Teil (wenn nicht alle) gefällt werden. Wird auch das Restaurant innere Enge geopfert (der Wirt will ein neues Restaurant, könnten weitere fünfundvierzig stolze und alte Bäume gefällt werden.
Beachtet man alle diese Tatsachen, wird verständlich, weshalb ich als ein ehemaliger Anwohner, mich gegen ein Projekt wehre, welches ohne die bestehende Erholungszone... weiter
Debatte
Noch kein CONTRA Argument.
Warum Menschen unterschreiben
Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.
Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten.
API (Schnittstelle)
- Beschreibung
- Anzahl der Unterschriften auf openPetition und gegebenenfalls externen Seiten.
- HTTP-Methode
- GET
- Rückgabeformat
- JSON
am 18.12.2020
... neben einer höheren Lebensqualität durch Lärmreduktion wird neuer Platz geschaffen für Wohnraum und Grünflächen.
(Bearbeitet)
am 29.11.2020
Lärmreduktion Landgewinn
am 29.11.2020
Lärmreduktion Landgewinn
am 12.11.2020
Neue, unkonventionelle Ideen sind wichtig. Stadt Freiburg will Autobahn ebenfalls überbauen, es ist also machbar.
am 17.10.2020
Ich war aktiv bei der zweiten Abstimmung gegen das Viererfeld und werde weiterhin nein sagen.