06/06/2025, 11:24
Behebung eines Tippfehlers im Bereich der Erstunterzeichnenden
Neuer Petitionstext:
Wir sind empört über den massiven Stellenabbau am Religionspädagogischen Institut RPI und äusserst besorgt darüber, was das für die Zukunft der Kirche Schweiz bedeutet.
Seit 60 Jahren ist das RPI (ehem. KIL) Luzern ein tragendes Standbein der Kirchenlandschaft Schweiz. Generationen von Absolventinnen und Absolventen sind es, die in vielfältiger Weise in den Bereichen Religionsunterricht, Katechese, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung wirken und Verantwortung übernehmen. Ebenso sind sie prägend an Fachstellen und in Kirchenleitungen tätig. Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Vernetzungen sind in Kirche und Gesellschaft unverzichtbar.
Drastische Sparmassnahmen der Theologischen Fakultät Luzern bedrohen die Existenz des RPI als schweizerisches Kompetenzzentrum für Religionspädagogik. Gerade in der aktuellen und künftigen Situation des Personalmangels darf eine ganze Berufsgattung nicht preisgegeben werden.
Unsere Sorge gilt einer zukunftsfähigen Kirche Schweiz. Übernehmen wir Verantwortung!
Wir fordern alle Verantwortlichen auf, für eine qualifizierte Ausbildung der zukünftigen Religionspädagog:innen zu sorgen. Die Kirche Schweiz braucht diesen engagierten Berufsstand!
Erstunterzeichnende
- Vorstand Religionspädagogischer Verband: Andreas Hopf, Präsident, Steven Lardelli und Beatrix Baur-Fuchs
- Birgitta Aicher, Theologin, Fachstellenleiterin der Römisch-Katholische Fachstelle Religionspädagogik des Kantons Solothurn, Solothurn
- Linus Brändle, Stellenleiter DAJU, Fachstelle kirchliche Jugendarbeit Bistum St. Gallen, Präsident des Vereins Deutschschweizer Jugendseelsorger:innen
- Natascha Rüede, Dienststellenleiterin Jugendseelsorge der Katholischen Kirche im Kanton Zürich, Religionspädagogin RPI, Bachelor in Religionspädagogik (BA), CAS-Führung & Zusammenarbeit ZHAW
- Ivo Bühler, Religionspädagoge RPI, Stellenleiter Juse-so, Solothurn und Verbandspräses Verband katholischer Pfadi VKP, Luzern
- Carole Imboden-Deragisch, Religionspädagogin RPI, Theologin, Bundespräses Junwacht Blauring Schweiz Jubla, Luzern
- Murielle Egloff, Religionspädagogin KIL/RPI, Präsidentin Damp,
- Stellenleiterin Fachstelle Jugend, kath. Landeskirche Thurgau, Weinfelden
- Monika Hug, Religionspädagogin RPI und Spitalseelsorgerin, Stans
- Helena Jeppesen-Spuhler, Religionspädagogin KIL/RPI, Programmverantwortliche bei Fastenaktion, Mitglied der Steuergruppe Allianz Gleichwürdig Katholisch, Luzern
- Katharina Jost Graf, Seelsorgerin, Mitglied der Steuergruppe der
Allianz,Allianz Gleichwürdig Katholisch, Dagmersellen - Karin Klemm, Seelsorgerin, Vorstand Allianz Gleichwürdig Katholisch, Baden
- Mirjam Koch, Religionspädagogin RPI, Fachstelle Katechese Deutschfreiburg, Freiburg
- Hanspeter Lichtin, Theologe, Ausbildungsleiter OekModula und ehem. Fachstellenleiter Religionspädagogik BL, Rheinfelden AG
- Alexander Mrvik-Emmenegger, Theologe und Religionspädagoge, Fachstellenleiter Information Kirchliche Berufe IKB, Luzern
- Esther Rüthemann, Religionspädagogin KIL, Theologin und Pfarreibeauftragte, Jona
- Daniela und Lars Gschwend, Religionspädagogen RPI, Gemeindekoordination der katholischen Pfarrei Vorder- und Mittelprättigau, Seewis-Pardisla GR
- Fabien Daetwyler, Religionspädagoge RPI, Jugendarbeiter, Brugg-Windisch
- Gregor Schwander, Religionspädagoge, ehem. Dozent KIL/RPI, Stans
- Eugen Trost, Theologe, ehem. Dozent RPI, Hägglingen
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 29