Region: Götzis
Traffic & transportation

Radfahren sicherer machen auf der L50 – Götzis – St. Arbogast – Klaus

Petitioner not public
Petition is addressed to
Bürgermeister Christian Loacker

85 signatures

The petition was withdrawn by the petitioner

85 signatures

The petition was withdrawn by the petitioner

  1. Launched 2019
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Bürgermeister Christian Loacker

Die Verbindung Götzis-Klaus über St. Arbogast wird von vielen Radfahrenden genutzt. Im Abschnitt Götzis bis St. Arbogast ist die Benutzung für Radfahrende gefährlich, weil kein Radweg existiert und die zulässige Geschwindigkeit den Bedürfnissen des Autoverkehrs angepasst ist. Damit Radfahrende sicherer fahren können, fordern wir eine Reduktion der Geschwindigkeit auf der L50/Montfortstraße in Götzis.

Reason

Die Verbindung Götzis-Klaus über St. Arbogast ist eine grundsätzlich attraktive Verbindung für viele Radfahrende. Derzeit ist sie aber aufgrund der Verkehrssituation und der zu hohen Geschwindigkeit von KFZ für viele Radfahrende zu gefährlich.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 06/15/2019
Collection ends: 06/14/2020
Region: Götzis
Topic: Traffic & transportation

News

  • Liebe/r Unterstützer/in unserer Petition,
    wir erhielten in zwei Jahren nicht genügend Unterschriften, um mit diesen zur Verbesserung der Radfahrsituation bei St. Arbogast glaubwürdig gegenüber der Politik aufzutreten. Daher ziehen wir diese zurück. Danke, dass du deine Unterschrift damals für dieses Anliegen hergabst. Deine Daten verwenden wir ohne deine Einwilligung für keinen anderen Zweck, als dir jetzt hier Rückmeldung zu geben. Wenn du über Aktivitäten der Radlobby Vorarlberg informiert werden möchtest, schreib uns bitte an die Adresse vorarlberg@radlobby.at.

Ein eigener Radfahrstreifen wäre noch sicherer

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now