Die Klinische Abteilung für Lungenkrankheiten am LKH Universitätsklinikum Graz wird aufgrund einer unzureichenden Versorgung mit Pflegekräften demontiert. Am 1. April 2023 wird die Pulmologische Station sowie die Respiratory Care Unit (RCU) aufgelöst. •
Damit verbunden wird die Zahl der Pulmo-Betten von ursprünglich 27 + 1 auf 12 - in Worten ZWÖLF - reduziert. Die Zahl der RCU Betten wird von 6 auf 2 Betten abgespeckt. Durch diese Maßnahmen sehen wir die Versorgungssicherheit von Lungenpatienten in der Steiermark nicht mehr gegeben!
Reason
Die Auflösung der Lungenabteilung geht aber noch weiter: Von den 12 verbliebenen Betten sollen 8 auf der Rheumatologie Station in zwei 4-Bett Zimmern verortet und von den Pflegekräften der Rheuma-Station betreut werden. Das spezialisierte Pulmo-Pflegepersonal wird dort nicht eingesetzt. Worauf mehr als die Hälfte des Pflegepersonals der RCU und der Pulmologischen Abteilung angekündigt haben, das Unternehmen KAGES jetzt zu verlassen! Daher ist es mehr als fraglich, ob die RCU zum Herbst hin wiedereröffnet werden kann.
Personen mit Lungenkrankheiten sind zumeist in einem sehr eingeschränkten körperlichen Zustand und stehen oft unter großer psychischer Belastung. Sie bedürfen einer qualitativ hochstehenden Pflege. Die Auflösung dieser Abteilung bedeutet für viele Patient:innen aus dem Großraum Graz und darüber hinaus schlichtweg eine Katastrophe.
Die Leistungsfähigkeit einer pulmologischen Station darf nicht zulasten der Gesundheit für die Patient:innen eingeschränkt werden.
Wir fordern wir die Verantwortlichen im Gesundheitsressort des Landes Steiermark, in der KAGES sowie die medizinische Leitung des LKH-Universitätsklinikum Graz auf, Verantwortung für Menschen mit Lungenkrankheiten zu übernehmen und diese Entscheidungen, bei einer ständig steigenden Zahl von Lungenerkrankungen, rückgängig zu machen!
• Quelle: Univ. Prof. Dr. Horst Olschewski, Klinische Abteilung f. Pulmonologie, 8036 Graz, Auenbruggerplatz 15, horst.olschewski@medunigraz.at
Siehe auch Bericht der: https://www.krone.at/2957295
Translate this petition now
new language version-
Änderungen an der Petition
on 17 Mar 2023 -
Änderungen an der Petition
on 16 Mar 2023 -
Änderungen an der Petition
on 15 Mar 2023
Debate
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Health
-
region: Lower Austria
-
1,681 signatures40 days remaining
-
region: Lower Austria
Why people sign
Thannhausen
Ich bin selbst Betroffener
Sankt Lorenzen im Mürztal
Weil meine Freundin krank ist und mein Papa an einer Lungenkrankheut gestorben ist.
Graz
Weil lungenkranke Menschen Fachärzte auf diesem Gebiet brauchen und es dazu eine gut funktionierende Abteilung braucht
Weiz
Egal welche Gesundheitseinrichtung es ist. Ich habe immer ein großes Problem damit wenn diese geschlossen oder "Verschlankt" werden! Hier geht es um Menschen die Hilfe benötigen! Da darf es kein "Sparen" geben!
Es gibt genug stellen wo man einsparen kann. Hier aber im Gesundheitsbereich sollte endlich mehr bezahlt werden und der Beruf an sich attraktiviert werden. Scheinbar hat man aus Corona überhaupt nichts gelernt...
Hofstätten
Ehemaliger Bronchitis Patient