Region: Innsbruck
Image of the petition Einrichtung einer 30-Stundenkilometerzone am Grabenweg in Innsbruck
Traffic & transportation

Einrichtung einer 30-Stundenkilometerzone am Grabenweg in Innsbruck

Petition is directed to
Georg Willi
1 supporter 1 in Innsbruck
0% from 1,400 for quorum
1 supporter 1 in Innsbruck
0% from 1,400 for quorum
  1. Launched 28/03/2024
  2. Time remaining 7 days
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Am Grabenweg in Innsbruck soll für alle Kraftfahrzeuge eine 30-Stundenkilometerzone von der Kreuzung mit dem Josef-Mayr-Nusser-Weg bis zur Kreuzung mit dem Archenweg am Innufer eingerichtet werden. Dadurch soll es quasi zu einer Verlängerung der bereits bestehenden 30-Stundenkilometerzone entlang des Archenwegs kommen, die bis dato bis zur Höhe des Hauses Archenweg 54 reicht.

Reason

Am Grabenweg findet wegen einem fehlenden Gehsteig ein Mischverkehr von allen Verkehrsteilnehmenden statt, wobei Fußgänger/-innen die schwächste Gruppe davon sind. Da ein Bau eines Gehsteiges noch vor Beginn der kommenden Schwimmsaison am Baggersee Rossau wenig wahrscheinlich erscheint, ist die Einrichtung einer 30-Stundenkilometerzone die raschestmögliche Maßnahme für eine Reduktion der Gefährdung der schwächsten Verkehrsteilnehmer/-innen.

Thank you for your support, Daniel Moser MA from Innsbruck
Question to the initiator

Link to the petition

Image with QR code

Tear-off slip with QR code

download (PDF)

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now