Ziel ist es die Österreichhallen wieder mehr als wichtiges Veranstaltungszentrum in den Fokus der Politik zu rücken. Als Sofortmaßnahme soll die Österreichhallen generalsaniert und für Veranstaltungen jeglicher Art, wie schon in den Jahren vor 2015, herangezogen werden können. Schulbälle sollen State-of-the-Art abgehalten werden können.
Sollte für wichtigere und unumgängliche Infrastrukturprojekte die Absiedelung der Kremser Österreichhallen notwendig sein, so muss frühzeitig die Planung für einen Neubau angestrebt werden. Ein potenzieller neuer Standort soll jedenfalls weiterhin im Zentrum von Krems sein, um eine gute Zugänglichkeit zu gewährleisten. Die Absiedelung in den Gewerbepark oder gar nach Gneixendorf würde eine maßgebliche Verschlechterung der Erreichbarkeit mit sich führen.
Reason
Die Utzstraßenanbindung (Ringstraße zu B3) rückt zunehmend in den Fokus der Kremser Politik. Bürgermeister Resch nannte dieses Projekt im Zuge des Sommergesprächs 2020 als wünschenswerten Meilenstein der kommenden Jahre.
Ein Fortbestand der Österreichhallen, die als gut genutzter Veranstaltungsort die Stadt Krems über Jahrzehnte geprägt hat, ist aufgrund des zuvor genannten Projekts mehr als fraglich.
Zusätzlich befinden sich die Österreichhallen in einem schlechten Gesamtzustand. Dies wirkt sich bereits seit 2015 auf die Nutzung der beliebten Hallen aus. Musikevents sind nur noch sehr eingeschränkt erlaubt. Die beliebten Clubbings, die in Spitzenzeiten bis zu tausend Besuchern anlockten, wurden zur Gänze untersagt.
Einer der letzten Nutzer der Hallen sind Schulen mit ihren jährlichen Maturabällen. Einige Schulen verließen in den letzten Jahren bereits die Kremser Veranstaltungshallen, eine gern genutzte Ausweichlocation ist die Römerhalle in Mautern, deren Fortbestand durch den Verkauf des Schlosses ebenfalls ungewiss ist.
Für eine lebendige, prosperierende und zukunftsfähige Stadt ist eine voll nutzbare Veranstaltungslocation für mehr als tausend Personen unumgänglich. Die desolaten Kremser Österreichhallen, als einzige Location dieses Kalibers, ist für Krems als Bildungs- und Kulturhauptstadt Niederösterreichs ein Schandfleck und transportiert nicht die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt, für die Krems landesweit bekannt ist.
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Culture
-
-
region: Upper Austria961 signatures259 days remaining
-
on 19 Dec 2020
Krems wirbt damit kulturell sehr aufgeschlossen zu sein. Als lebenslange Kremserin muss ich leider sagen, dass dies in der Praxis nicht so gelebt wird - vor Jahren war das gesellschaftliche Angebot noch weit aus besser als heutzutage. Krems ist eine wunderschöne Stadt und es gibt noch sehr viel mehr Luft nach oben. Krems ist nicht nur Kulturstadt sondern auch Bildungsstadt und sollte daher viel mehr Events in alle Richtungen fördern - vom musikalischen spontanen Live-Konzert bis hin zu Veranstaltungen (Bälle, Feste etc.). Es gibt so viele Möglichkeiten, von wöchentlichen Sommernachtskonzerten bis hin zu kulturellen Länderbazars und Tanzabende für jung und alt. Ich wünsche mir für Krems, dass die Stadt ihrem Marketing tatsächlich nachkommt und für viel mehr Schwung und Lebendigkeit in der Region sorgt.
on 19 Dec 2020
Die Jugend braucht eine Location für Veranstaltungen,clubbings, Bälle etc.
on 19 Dec 2020
Krems braucht als junge Stadt eine zeitgemäße Veranstaltungshalle
on 18 Dec 2020
Da ich selber eine Bar im Bezirk Lilienfeld betreibe, wünsche ich mir mehr Möglichkeiten für alle Jugendlichen zum Feiern.
on 18 Dec 2020
Krems stirbt aus...