05/27/2025, 15:41
Liebe Unterstützer:innen,
am 22. Mai fand ein wichtiger Vor-Ort-Termin mit der Bezirkshauptmannschaft Bregenz, Vertreter:innen der Marktgemeinde Hard sowie Fachleuten und Beteiligten rund um die Nutzung der Konzertmuschel Hard statt.
Zentrale Themen:
Die Konzertmuschel ist derzeit rechtlich Teil einer gewerblichen Betriebsanlage.
Eine schalltechnische Ertüchtigung der Muschel ist bislang nicht erfolgt. Veranstaltungen sind daher aktuell eingeschränkt und in bestimmten Bereichen vorerst untersagt.
Ob und wie künftig auch Veranstaltungen in den Abendstunden wieder möglich sein könnten, wurde ausführlich diskutiert – hierzu erfolgt eine technische Abklärungen.
Politische Vertretung:
Von der Gemeinde Hard war Gabriele Büchele (Die Grünen) als einzige politische Vertreterin anwesend. Ihre Teilnahme wurde von der BH ausdrücklich positiv wahrgenommen, da sie ein politisches Signal für Gesprächsbereitschaft und Unterstützung setzt. Andere Vertreter:innen der Gemeindepolitik fehlten leider.
Wie geht es weiter?
Die BH zeigte Bereitschaft, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten konstruktiv an Lösungen mitzuarbeiten. Die Möglichkeiten werden derzeit intern geprüft. Ein Update folgt in ca. einer Woche.
Was die Gemeinde, tun kann:
Ein Grundsatzbeschluss für den Erhalt der Konzertmuschel fassen für:
- Die Wiederherstellung der kulturellen Entscheidungsfreiheit der Gemeinde Hard für die Konzertmuschel, wie sie jahrzehntelang erfolgreich gelebt wurde.
- Die bauliche Sanierung durch die Marktgemeinde Hard und akustische Aufwertung der Konzertmuschel, um Umwelt, Anrainer:innen und Kultur in Einklang zu bringen.
- Der Kultursommer soll als vielfältiges und niederschwelliges Kulturformat für alle Harder Vereine und Kulturschaffenden erhalten und weiterentwickelt werden. Dies soll durch eine jährliche finanzielle Unterstützung des kuratierten Sommerprogramms seitens der Gemeinde Hard und des Landes Vorarlberg (1/3 Finanzierung) sichergestellt werden. Der bestehende Kulturauftrag bildet die inhaltliche Grundlage, eine Förderzusage seitens des Landes Vorarlberg liegt bereits vor. Die offene Zahlung vom Jahr 2024 wird beglichen.
- Ein gemeinsames Handeln der Entscheidungsträger – Marktgemeinde, Bezirkshauptmannschaft und politische Akteure müssen an einem Strang ziehen, um eine nachhaltige Lösung für die Konzertmuschel und den Kultursommer zu schaffen.
Fazit:
Der Termin hat deutlich gemacht: Die Konzertmuschel ist nicht verloren – aber ihr Fortbestand hängt maßgeblich von konstruktiver Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Behörden und Betreibern ab.
Euer Einsatz über die Petition war und bleibt ein starkes Zeichen. Bitte bleibt dran – wir halten euch weiter informiert!
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!