Region: Tirol
Erfolg
Familie

Rettet den Pumptrack Baumkirchen

Petition richtet sich an
Tiroler Landesregierung
2.955 Unterstützende 2.794 in Tirol

Petition hat zum Erfolg beigetragen

2.955 Unterstützende 2.794 in Tirol

Petition hat zum Erfolg beigetragen

  1. Gestartet 08.04.2024
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

22.05.2024, 19:22

Hallo alle miteinander!

Das ist mein letztes Mail.

Die Onlinepetition Rettet den Pumptrack Baumkirchen kann mit der „Abschlussinfo“ für alle als abgeschlossen betrachtet werden.

„Abschlussinfo“ zur Onlinepetition Rettet den Pumptrack Baumkirchen

ES IST SACHE PER 22.5.2024:
1.) Das Erkenntnis vom Landesverwaltungsgericht Tirol vom 26.9.2023 liegt vor.
Dieses besagt u.a.:
Beim Areal auf dem Kinder und Jugendliche vor und nach dem 12.11.2013 Hügel, Kurven und Schanzen in Handarbeit schaufelten
IST
der gesetzesmäßige Zustand = Zustand vor dem Schaufeln der Hügel, Kurven und Schanzen bis zum
15.5.2024
durch die Gemeinde Baumkirchen / Bürgermeister Josef Schindl herzustellen.

2.) Bei der Landtagssitzung vom Land Tirol am 16.5.2024 lag vor:
a) Der Dringlichkeitsantrag der Grünen Tirol
mit Unterstützung von FPÖ, Liste Fritz und NEOS

Der Inhalt des Dringlichkeitsantrages:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Landesregierung und der Landeshauptmann als Verwalter des öffentlichen Wasserguts werden aufgefordert sicherzustellen, dass der Pumptrack am Inn in Baumkirchen erhalten werden kann und für den Auwald am Inn entsprechende Ersatzflächen gesucht werden.

Begründung:
Am hart verbauten Innufer in Baumkirchen ist über die Jahrzehnte ein Pumptrack als Ort für Kinder und Jugendliche entstanden, die sich dort in der Natur auf ca. 500 Quadratmetern Fläche sportlich in der Natur betätigen können. Das Innufer dort ist hart verbaut, der ehemalige Auwald liegt etwa 2 Meter über der Wasserfläche des Inns.
Seit 2014 wurde versucht, die Situation rechtlich zu bereinigen. Die Landesregierung und der Landeshauptmann als Verwalter des öffentlichen Wasserguts sollen mit dem vorliegenden Antrag dazu aufgefordert werden, ausreichend viele Flächen für wertvollen Auwald an anderer Stelle ausfindig zu machen, damit beide Ansprüche - Fläche für Kinder und Jugendliche in der Natur und Flächen für wertvolle Auwälder und ihre Flora und Fauna erfüllt werden können.

b) Ein Abänderungsantrag der Regierungsparteien ÖVP und SPÖ mit Inhalt, dass das Land eine Alternativlösung unterstützt - aber ohne konkrete finanzielle Zusage

Bei der Landtagssitzung am 16.5.2024 wurde mit den Stimmen der Regierungsparteien ÖVP und SPÖ der Inhalt des Abänderungsantrages beschlossen.

Der Alternativvorschlag der Grünen Tirol
mit Unterstützung von FPÖ, Liste Fritz und NEOS
kommt daher nicht zum Tragen!

Die durch Kinder und Jugendliche geschaufelten Hügel, Kurven und Schanzen sind daher für immer verloren!

DURCH DIE ONLINEPETITION WURDE TROTZ DER 2.948 UNTERSTÜTZENDEN PER 16.5.2024, HÖCHSTER UNTERSTÜTZUNG VON TIROLER SPORTFACHVERBÄNDEN UND TIROLER SPORTDACHVERBÄNDEN SOWIE UNTERSTÜTZUNG DURCH GEMEINDEPOLITIKER NICHT ERREICHT:
Dass die durch Kinder und Jugendliche im Auwald von Baumkirchen vor und nach dem 12.11.2013 geschaufelten Hügel, Kurven und Schanzen GERETTET werden können.

DURCH DIE ONLINEPETITION WURDE ERREICHT:
Die Errichtung eines neuen Pumptracks außerhalb vom Auwald ca. 200 Meter östlich von den durch Kinder und Jugendliche geschaufelte Hügel, Kurven und Schanzen.

Wir ALLE können überzeugt sein, dass ALLE Verantwortlichen der Gemeinden Baumkirchen, Fritzens, Wattens und Volders ALLES geben werden um einen neuen qualitativ hochwertigen Pumptrack so rasch als möglich zu errichten und es wird sich weisen wieviel Geld dabei vom LAND TIROL kommt!

DURCH DIE ONLINEPETITION KANN MÖGLICHERWEISE NOCH ERREICHT WERDEN (GNADENFRIST):
Dass die durch Kinder und Jugendliche geschaufelten Hügel, Kurven und Schanzen bis zur Eröffnung vom neuen Pumptrack bestehen bleiben.
Der gesetzesmäßige Zustand von ca. 1.000 m2 Auwald würde dadurch halt etwas später hergestellt.

Herzliche Grüße – Franz Stöckl, Initiator der Onlinepetition Rettet den Pumptrack Baumkirchen

PS: Die Langform der Abschlussinfo zur Onlinepetition Rettet den Pumptrack Baumkirchen ist ersichtlich über:

www.meinbezirk.at/c-regionauten-community/rettet-den-pumptrack-baumkirchen_a6648525

Hatte diese Darstellungsform zu wählen, da der Mailinhalt an Unterstützende nicht mehr als 5.000 Zeichen haben kann.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern