8 signatures
Petition is addressed to: Landtag Südtirol
Wir Eltern brauchen eine Verbesserung der Bildungszeiten im Kindergarten, sowie in der Grund- und Mittelschule. Damit Kinder und Jugendliche wieder mehr Zeit für sich haben und zugleich Planbarkeit und Stabilität für die Familien garantiert wird.
Wir fordern:
- Kindergarten von Montag bis Freitag von 7:30 bis 14:30 Uhr, mit gleitendem Eintritt und zwei Abholzeiten
- Schule mit gleitendem Eintritt von 7:30 bis 8:00 Uhr und Unterricht von 8:00 bis 13:00 Uhr
- Ganztagsangebote in Mittelpunktschulen
- Betreuung von Montag bis Freitag von 13:00 bis 14:00 Uhr mit Mittagstisch und evtl. Betreuung im Anschluss
- Freie Nachmittage für unsere Kinder und Jugendliche: Zeit für Musikschule, Sport und Freunde
Reason
1. Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Gleiche Bildungszeiten in Grund- und Mittelschule erleichtern es den Eltern, Beruf und Familie besser zu vereinbaren, da sie ihre Tagesplanung an festen Zeitrahmen orientieren können. Damit hat man 8 Jahre Planungssicherheit.
2. Die Öffnung der Bildungsstruktur stellt sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler die gleiche Zeit für den Unterricht und die außerschulischen Aktivitäten haben. Dies fördert eine faire und gleiche Bildungschance für alle.
3. Mittagstische und Betreuungszeiten: Ein tägliches frei wählbares Angebot hilft den Familien.
4. Mehr Freizeit für Kinder und Jugendliche: Sie haben jeden Nachmittag frei zur Verfügung. Musikschulen, Sportvereine usw. haben damit mehr Spielraum. Der Freizeitstress fällt weg.
Share petition
Tear-off stub with QR code
download (PDF)Petition details
Petition started:
11/12/2024
Petition ends:
05/11/2025
Region:
South Tyrol
Topic:
Education
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Flexibilität für Familien, Vereinbarkeit Beruf und Familie