(Scroll down for English version) (Faites défiler la page vers le bas pour la version française)
Diese Petition wurde von Studierenden der HSG initiiert und wird von Amnesty International Schweiz unterstützt.
Wir setzen uns für ein Ende der Tötung unschuldiger Zivilisten auf allen Seiten ein. Wir rufen unsere Regierung und Politiker dazu auf, den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) bei seiner Untersuchung zu unterstützen, die im Jahr 2021 begonnen hat, bezüglich dem Gerichtsfall "Situation in the State of Palestine". Die jüngsten Ereignisse werden Teil dieser Untersuchung sein (Quelle: Amnesty International).
Wir fordern folgende Maßnahmen:
- Diplomatische Bemühungen in diesem Fall: Schweizer Politiker müssen die beteiligten Parteien dazu auffordern, Zugang zu Beweismitteln und Zeugen zu gewähren.
- Für die Anerkennung der Zuständigkeit des IStGH eintreten in Bezug auf den Gerichtsfall Namens "Situation in the State of Palestine".
- Bekanntmachung dieses Falls durch öffentliche Erklärungen, Informationen und Diskussionen.
Wir sehen keine andere Möglichkeit, weiteres Blutvergießen und die Tötung von Zivilisten zu verhindern in Israel und Palästina. Wir fordern ein Ende der Selbstjustiz und die Durchsetzung des Völkerrechts.
Reason
Informationen zum IStGH: Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag ist zuständig für die Untersuchung und Verfolgung schwerster Verbrechen von weltweiter Bedeutung, darunter Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen. Dieses Gericht wurde durch das Römer Statut im Jahr 1998 geschaffen und trat 2002 in Kraft, um Straflosigkeit zu beenden und zur Verhinderung solcher Verbrechen beizutragen.
Die Vertragsstaaten sind grundsätzlich dazu verpflichtet, uneingeschränkt mit dem IStGH zusammenzuarbeiten. Da der Gerichtshof keine eigenen polizeilichen Ermittlungsbefugnisse hat, ist er weitgehend auf die Kooperation der Vertragsstaaten, einschließlich der Schweiz, angewiesen.
Die Schweiz, aufgrund ihrer humanitären Tradition und ihrer Rolle als Depositarstaat der Genfer Konventionen, unterstützt die Unabhängigkeit und Stärke des IStGH. Die Schweiz hat das Römer Statut im Jahr 2001 ratifiziert und Gesetzesanpassungen vorgenommen, um eine Zusammenarbeit mit dem IStGH zu ermöglichen.
Die Schweiz kann gemäß dem Rechtshilfegesetz Rechtshilfe an andere internationale Gerichte oder Strafinstitutionen mit strafrechtlichen Funktionen leisten. Diese Zusammenarbeit ist möglich, wenn es um schwerwiegende Verletzungen des Völkerrechts geht.
(Quelle: Bundesamt für Justiz)
Bei dieser Petition geht es um ALLE betroffenen Menschenleben. Anti-Semitische, diskriminierende oder rassistische Kommentare werden gemeldet und nicht toleriert. Wir schätzen eine respektvolle und konstruktive Diskussion über dieses wichtige Thema und bitten alle Teilnehmer, dies zu respektieren.
https://www.icc-cpi.int/palestine
https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/sicherheit/rechtshilfe/strafsachen/strafgerichtshof.html
This petition has been translated into the following languages
Translate this petition now
new language version-
Änderungen an der Petition
on 23 Oct 2023 -
Änderungen an der Petition
on 20 Oct 2023 -
Änderungen an der Petition
on 17 Oct 2023
Debate
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
Why people sign
Uzwil
Was da passiert, verstösst seit Jahrzehnten gegen die Kriegsregeln und es wird bei uns sehr einseitig in den Medien berichtet. Macht dem ein Ende!!!
Winterthur
Da geschieht/ geschah auch seitens der Isrealis Unrecht, was niemand laut auszusprechen wagt.
Singen
Sehr wichtig für mich!!!
Schaffhausen
Weil es ein Kriegsverbrechen ist
– 6900 KAUST
If you don’t oppose to injustice , you are participant of injustice.