1,789 signatures
Petition has contributed to the success
The petition was successful!
Petition is addressed to: Kanton Basel-Stadt
Uns ist unbegreiflich, warum die gut erhaltenen Vorderhäuser Mattenstrasse 74 und 76 (Baujahr 1899) sowie das einzigartige Ensemble mit seinem ländlichen Holzhaus (das „Hüsli“ ist von 1880), seinem weissen Hinterhaus (1898) und dem grünen Hof mit seinen alten Bäumen für ein konventionelles Neubauprojekt abgerissen werden sollen!
Obwohl die Mattenstrasse 74 in der letzten Planrevision in den Ortsbildschutz aufgenommen wurde, will die «Vinzenz-Konferenz St. Marien» diesen Lebens- und Arbeitsraum mit 15 kostengünstigen Wohnungen, Ateliers sowie Café Samstag zerstören und durch einen Neubau mit 21 Wohnungen zu Marktmiete ersetzen. Damit würden auch die hier lebenden Menschen aus ihrem Zuhause verdrängt.
Die Unterzeichnenden fordern, dass das historisch bedeutsame Häuserensemble an der Mattenstrasse 74/76 in das Denkmalverzeichnis eingetragen und die Ortsbild-Schutzzone in der nächsten Planrevision auf das Vorderhaus der Mattentrasse 76 ausgedehnt wird.
Weitere Informationen: https://www.mattenstrasse-bleibt.ch
Reason
Das Häuserensemble der Mattenstrasse 74/76 ist historisches Zeugnis der Stadterweiterung Kleinbasels und muss der Nachwelt erhalten bleiben. Aufgrund der speziellen städtebaulichen Anordnung des Hinterhofs und der vielen im Original erhaltenen baulichen Details der Häuser und Wohnungen anerkannte auch die Denkmalpflege das Ensemble als schutzwürdig, ebenfalls befindet es sich in der Schutzzone A des nationalen Ortsbildschutzinventars ISOS. So besteht ein öffentliches Interesse an der Unterschutzstellung des Ensembles!
Die Eigentümer haben ungeachtet des historischen Wertes die Instandhaltung der vererbten Liegenschaft seit zwanzig Jahren vernachlässigt. Ein solch nachlässiges Verhalten darf bei denkmal- oder ortsbildgeschützten Häusern keine Schule machen!
Die Eigentümer argumentieren, dass eine Renovation zu teuer käme. Doch die Bausubstanz der Häuser eignet sich für eine sanfte Renovation. Damit könnte die Wohnnutzung ohne Verlust des historischen Wertes vergrössert werden. Die Bewohnerschaft wäre bereit, die Liegenschaft im Baurecht zu übernehmen und zu renovieren. Davon würde der Vinzenzverein profitieren und der Innenhof bliebe erhalten. So kann der Hof dem Quartier weiter geöffnet werden, denn:
Eine lebendige Stadt lebt auch von der Sichtbarkeit ihrer historischen Substanz!
Weitere Argumente gegen einen Abriss und Neubau:
LEISTBARER WOHNRAUM ERHALTEN: Mit einem weiteren Neubauprojekt geht der Stadt Basel erneut leistbarer Wohnraum verloren. Stattdessen könnte mit einer sanften Renovation der Zustand der Liegenschaft verbessert werden, ohne dass kostengünstige Wohnungen zerstört würden.
VERDRÄNGUNG STOPPEN: Mit einem Neubau wird ein existierendes soziales Wohnprojekt zerstört. Die hier lebende Hofgemeinschaft würde verdrängt werden. Ebenso sind der Innenhof und das Café «Samstag» für Menschen aus der Nachbarschaft ein wichtiger, informeller Treffpunkt.
SOZIALE STADTENTWICKLUNG: Das Rosental-Quartier ist jenes Basler Stadtviertel, dass in den letzten Jahren die höchste Verdichtung von Wohnraum erfahren hat. Das historische Rosental muss nicht vordringlich verdichtet werden. Mit dem Bau der Erlenmatt hat sich auch die Struktur der Quartierbevölkerung geändert. Ein Erhalt des kostengünstigen Wohnraums hält die Gentrifizierung des Rosental auf. Der Denkmalschutz der Mattenstrasse 74/76 ist wichtig, um einen klaren städtebaulichen Abschluss des historischen Rosentals gegenüber der Erlenmatt zu erhalten.
Erstunterzeichnende der Petition:
Pawel Ferus, IG Wohnhof Mattenstrasse, Kunstschaffender, Basel Sara Grütter, IG Wohnhof Mattenstrasse, Kunstschaffende, Basel Ruedi Bachmann-Kundert, Architekt, Basel Regula Fey-Fischli, Besitzerin Mattenstrasse 72, Herrsching (D) Thomas Grossenbacher, Grossrat Grüne, Bau- und Raumplanungskommission, Basel Alexander Gröflin, SVP-Grossrat, Basel Dr. Cordula Hawes-Bilger, Sprachwissenschaftlerin & Bewohnerin der Erlenmatt West, Basel Chantal Küng, Künstlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Basel/Zürich Robert Labhardt, Historiker, Präsident Verein Basler Geschichte, Basel Ueli Mäder, Soziologe, Rheinfelden Heidi Mück, ehem. Grossrätin BastA! & Mietervertreterin Schlichtungsstelle für Mietstreitigkeiten, Basel Michelle Steinbeck, Autorin, aus Zürich verdrängte Exilbaslerin Jörg Vitelli, SP-Grossrat, Präsident Wohnbaugenossenschaften NW-CH, Basel Dr. Christof Wamister, Obmann Heimatschutz, Basel Sarah Wyss, SP-Grossrätin & Geschäftsführerin Selbsthilfe Schweiz, Basel
Share petition
Petition details
Petition started:
11/03/2017
Petition ends:
03/20/2018
Region:
Basel-Stadt
Topic:
Habitation
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 10 Apr 2019Liebe Mattenstrasse-Petitions-Unterstützende
--- WICHTIG:
Dieser Newsletter wird in Zukunft nicht mehr weitergeführt. Wer weiterhin über Aktivitäten & Veranstaltungen der Mattenstrasse informiert bleiben will, kann sich in unserem Unterstützenden-Newsletter eintragen:
https://us16.list-manage.com/subscribe?u=28c0ef1a32fb6d90f4771604a&id=5d144f0877
---
Nachdem die Mattenstrasse vergemeinschaftet...show moreLiebe Mattenstrasse-Petitions-Unterstützende
--- WICHTIG:
Dieser Newsletter wird in Zukunft nicht mehr weitergeführt. Wer weiterhin über Aktivitäten & Veranstaltungen der Mattenstrasse informiert bleiben will, kann sich in unserem Unterstützenden-Newsletter eintragen:
https://us16.list-manage.com/subscribe?u=28c0ef1a32fb6d90f4771604a&id=5d144f0877
---
Nachdem die Mattenstrasse vergemeinschaftet worden ist, machen wir uns auf, die nächsten Häuser in Basel zu retten: Die Elsässerstrasse 128-132 im St.Johann. Wir bitten euch deshalb, dringend diese Petition zu unterschreiben:
https://www.openpetition.de/petition/online/petition-zur-elsaesserstrasse-128-132?fbclid=IwAR2h4vTQ1na7yUOdO5J7PBgTozAk4F4s1Xh6U2W-3vGHBlSzLDr6kMq26XQ
An der Mattenstrasse wird derweil ausgemistet, um die Renovation vorzubereiten. Dabei haben wir viele kleine Schätze gefunden, die nun neue Besitzer*innen suchen: Kommt vorbei diesen Sonntag, 14. April ab 11 Uhr bis 15 Uhr zum Flohmi gegen Kollekte - alles muss weg! Dazu gibt es den fortan monatlich am zweiten Sonntag stattfindenden Mattestrooss-Brunch, ebenfalls gegen Kollekte.
Bis bald!
IG Wohnhof Mattenstrasse -
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 14 Mar 2019Liebe Unterstützende
Die Mattenstrasse 74/76 ist gerettet! Das muss gefeiert werden: Ihr seid herzlich eingeladen ans Hauskauffest am 26./26. April. Mehr Infos bald auf unserer Website: mattenstrasse-bleibt.ch
Wir freuen uns ausserordentlich, Euch mitzuteilen, dass der langjährige Kampf der Mieterinnen und Mieter an der Mattenstrasse 74/76 gefruchtet hat. Gemeinsam mit der Genossenschaft Mietshäuser...show moreLiebe Unterstützende
Die Mattenstrasse 74/76 ist gerettet! Das muss gefeiert werden: Ihr seid herzlich eingeladen ans Hauskauffest am 26./26. April. Mehr Infos bald auf unserer Website: mattenstrasse-bleibt.ch
Wir freuen uns ausserordentlich, Euch mitzuteilen, dass der langjährige Kampf der Mieterinnen und Mieter an der Mattenstrasse 74/76 gefruchtet hat. Gemeinsam mit der Genossenschaft Mietshäuser Syndikat konnten wir mit der ehemaligen Eigentümerschaft, dem Vinzenz Verein St.Marien, eine einvernehmliche Lösung finden und die Häuser auf den 1. März 2019 in genossenschaftlichen Besitz überführen!
Mit dem Kauf durch die Genossenschaft Mietshäuser Syndikat konnte die drohende Verdrängung aller Mieterinnen und Mieter abgewendet werden, der leistbare Wohnraum an der Mattenstrasse 74/6 ist langfristig vor Spekulation geschützt und das historische Ensemble kann erhalten werden.
Wir freuen uns ausserordentlich! Dazu beigetragen hat auch die Petition, die ihr unterstützt habt. Auch sie hatte bisher Erfolg: Anfang des Jahres wurde sie vom Grossen Rat an den Regierungsrat zur Prüfung überwiesen. Da wir nun Eigentümer der Häuser sind, werden wir in direkten Kontakt mit dem Denkmalschutz treten.
Nun gehören die Häuser denen, die drin wohnen. Wir freuen uns, in enger Partnerschaft mit dem Mietshäuser Syndikat in Zukunft unser gemeinschaftliches Zusammenleben selbst zu gestalten und verwalten zu können. Der Kauf durch die Genossenschaft gibt nicht nur den Mieterinnen und Mieter Sicherheit, sondern ermöglicht auch, den Kunst- und Werkräumen sowie den entstandenen sozialen Projekten in einem sich verändernden Rosentalquartier Konstanz zu geben.
Bereits heute ist der Investitionsdruck im Rosental spürbar. Die Verdrängungs- und Aufwertungsprozesse im Quartier werden zukünftig noch zunehmen. Die IG Wohnhof Mattenstrasse hofft, den nachbarschaftlichen Austausch weiter zu festigen und somit zu einer nachhaltigen Quartiersentwicklung beizutragen, welche die heutigen Bewohnerinnen und Bewohner einbezieht.
Damit möchte die Mattenstrasse auch in Zukunft einen Beitrag im Kampf gegen Verdrängung leisten, im Rosental sowie über das Quartier hinaus. In Zeiten anhaltender Massenkündigungen wie jüngst in unmittelbarer Nähe an der Ecke Feldbergstrasse/Riehenring, am Schorenweg oder an der Erikastrasse scheint dies dringlicher denn je.
Wir solidarisieren uns mit den betroffenen Mieterinnen und Mietern und hoffen, dass das Beispiel Mattenstrasse als Alternative zu Verdrängung und Massenkündigungen gesehen werden kann – sowohl für betroffene Nachbarschaften als auch Eigentümerinnen und Eigentümer, sowie den Kanton Basel-Stadt.
Vielen Dank!
Die Mieterinnen und Mieter der Mattenstrasse 74/76 -
Der Empfang der Petition wurde bestätigt
on 24 May 2018Liebe Unterstützende der Mattenstrasse-Petition
Erneut richten wir uns an euch, dieses Mal nicht direkt zur Petition, aber zur Wohnpolitik: Am 10. Juni können wir ein wichtiges Zeichen für einen dringend nötigen Kurswechsel in der Basler Wohnpolitik zu setzen. Wir stimmen gleich über vier wohnpolitische Initiativen von MieterInnenverband und dem Netzwerk Wohnungsnot ab:
•Recht auf Wohnen
•Wohnen...show moreLiebe Unterstützende der Mattenstrasse-Petition
Erneut richten wir uns an euch, dieses Mal nicht direkt zur Petition, aber zur Wohnpolitik: Am 10. Juni können wir ein wichtiges Zeichen für einen dringend nötigen Kurswechsel in der Basler Wohnpolitik zu setzen. Wir stimmen gleich über vier wohnpolitische Initiativen von MieterInnenverband und dem Netzwerk Wohnungsnot ab:
•Recht auf Wohnen
•Wohnen ohne Angst vor Vertreibung
•Mieterschutz beim Einzug
•Mieterschutz am Gericht
Auch wenn die Mattenstrasse diese Initiativen bereits früher hätte gebrauchen können und auch wenn nach der Abstimmung die wohnpolitischen Auseinandersetzungen – mit noch mehr Schwung – weiter gehen werden: Stimmt 4xJA am 10. Juni – für die Mattenstrasse, für alle weiteren abrissbedrohten Häuser, für die Rechte der Mieter*innen und für ein Basel für Alle!
Mehr Infos:
http://www.recht-auf-wohnen.ch/
http://4xja.ch/
Ebenso bitten wir darum, eure Umgebung zum 4xJA abstimmen zu motivieren:
• Leitet diese Mail weiter, empfehlt 4xJA am Arbeitsplatz, im Turnverein, über Mittag, abends, überall. JEDE Stimme zählt!
• Liked die facebook-Seite "Recht auf Wohnen Basel" und ladet eure FreundInnen ein, dies auch zu tun.
• Erinnert alle in der Abstimmungswoche nochmals daran, den Abstimmungsbogen auszufüllen und bis Dienstag 5. Juni einzuwerfen oder bis Sonntag 10. Juni 12:00 abzugeben.
Setzen wir der rechten Offensive zur Schwächung des Mietrechts auf nationaler Ebene hier in unserem Stadtkanton bereits jetzt entschieden etwas entgegen!
Ein herzliches Dankeschön für euer Engagement
IG Wohnhof Mattenstrasse
Debate
No CONTRA argument yet.