Familie

Maskenfreie Kinder Schönenwerd

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Schulleitung Primarschule
91 Unterstützende

Petitionsempfänger hat nicht reagiert.

91 Unterstützende

Petitionsempfänger hat nicht reagiert.

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

25.02.2023, 02:11

Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Petitionsempfänger nicht reagiert hat.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team



24.02.2021, 15:51

Da es nicht möglich ist mehrere Anhänge zu senden, muss ich diese einzeln Nachgeben mit dieser Nachricht.

1. Mail Ankündigung Petition


24.02.2021, 15:42

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützer,

erst mal möchte ich mich von ganzen Herzen bei euch bedanken. Es ist schön zu wissen, nicht mit diesem ernstzunehmenden Anliegen alleine zu sein :)

Ganz kurz möchte ich euch hier die Vorgeschichte erzählen:
Nach der Bekanntgabe der Maskenpflicht für 5& 6 Klasse und den Bedingungen diese Pausenlos und im Turnunterricht zu tragen, haben bei uns als Eltern die Alarmglocken geschlagen. Sofort nahmen wir mit der Schule Kontakt auf und forderten eine Erleichterung, nach Lektion 5 Minuten Pause von Maske, die auf taube Ohren gestossen ist. Somit haben wir unseren Sohn nicht mehr in die Schule gegeben, natürlich mit seinem Einverständnis. Da es im Kanton Solothurn ein Ding der Unmöglichkeit ist, dass Kind zu Hause zu unterrichten war klar das eine schnelle Lösung her musste. Dies hat uns dazu bewegt Beteiligte/ Betroffene der Schüler von Schönenwerd zu mobilisieren und diese Kraft zu nutzen. Den laut Schulleiter sind sehr wenig Rückmeldungen bzgl. Maskenpflicht bei Kinder von Eltern gekommen. Nun haben wir innerhalb 7 Tage 90 Unterstützer zusammen bekommen. Im Anhang findet ihr den jeweiligen Mailverlauf ab Ankündigung Unterschriftensammlung. Wer also Interesse hat, darf die gerne dort nachschauen. Angeschrieben wurde jeweils die ganze Lehrerschaft der Primarschule, Schulleiter, Gemeindepräsident und der Gemeindevizepräsident von Schönenwerd.

Es ist klar das die Schule eine grosse Abhängigkeit vom Kanton hat und nicht lokal eine Maskenbefreiung für die Kinder erlangt werden kann. Parallel ist da aber schon einiges am Laufen. Deshalb hat diese Aktion darauf abgezielt eine Erleichterung/ Maskenpausen für die Kinder zu erreichen. Gespräche mit dem Kanton haben nämlich gezeigt das es durchaus Alternativen für die einzelnen Schulen gibt.
Kann der Abstand im Schulzimmer eingehalten werden, ist die Maske auch nicht Pflicht, um ein Beispiel zu nennen. Und siehe da, schon ein Tag nach Einreichung (22.2.2021) unseres Schreibens, hat sich was getan. Die Klasse von unserem Sohn hat den Turnunterricht nach draussen verlegt und konnte sich Maskenfrei betätigen.

Wie ihr dem Schreiben im Anhang (2. Mail Antwort von Schule) entnehmen könnt, sind wir mit unserem Anliegen auf offene Türen gestossen. Am 1. März werden sich alle zusammen tun, um Lösungen zu erarbeiten. Solltet ihr also Ideen haben wie so ein Schulunterricht gestaltet werden kann in Zeiten wie diesen, schreibt dies bitte an unsere Primarschule. Es kann auch eine Chance für die Lehrer sein mit Innovation und Kreativität, diese Zeit zu nutzen, unseren Kinder diese Zeit in besonderer und guter Erinnerung zu halten. Die mussten nämlich das letzte Jahr schon genug mitmachen oder eben nicht mehr machen konnten.
Wer uns als Eltern (Karin Brunner und Paul Eicher) erreichen möchte kann das unter pahul80@gmail.com. Wir müssen diese Community aufrecht erhalten, denn wer weiss welche Massnahmen und für wie lange unseren Kinder noch auferlegt werden.

Nochmal ein riesiges Dankeschön an euch alle. Mit Liebe werden wir für unsere Kinder einstehen und wir werden zumindest in unserm kleinen Dorf für etwas frische Luft sorgen.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

In Liebe

Karin & Paul




Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern