Dieses Projekt wäre ein Muss für Modellbahner. Piko hat ja vor kurzem verschiedene RBe 4/4 ausgeliefert. Die passenden Steuerwagen leider noch nicht ( Nur BDt ). Ich fände dieses Projekt eine schöne Bereicherung im Modellbahnmarkt.
Pro
What are arguments in favour of the petition?
Contra
What are arguments against the petition?
Ausserdem wäre zu präzisieren, WELCHER der EW-DZt -Typen realisiert würde: - der EW I-Typ, vormals mit Balg-Uebergang? - oder der EW II-Typ, ab Werk mit Wulst-Uebergang? Sinnvoll wäre in jeder Hinsicht vor allem der EW II-Typ (lässt wesentlich mehr Varianten zu!).
Der BDt von ARWICO (PIKO) hat zusätzlich ein zu hoch platziertes Fenster an der ÜBERGANGSPLATTFORM. Fazit: Es wurden zu viele Fehler gemacht bei der Realisation des BDt . Andererseits ist er nun so realisiert - und es muss davon ausgegangen werden, dass das Vorbild deswegen von keinem andern Hersteller nun wiederaufgenommen und korrekt umgesetzt wird. Ein verlorenes Vorbild also - beim BDt besonders schade! Der DZt soll deshalb NICHT von ARWICO, sondern von PIKO direkt - besser von LSM! - umgesetzt werden.
PIKO hat die grünen RBe/BDt bisher allesamt einerseits mit silbernen Dächern, andererseits mit Abschlepp-Haken-SBB-Logo ausgeliefert, So waren die Fahrzeuge NIE - ZU KEINER ZEIT¨! unterwegs. Zu einem grünen RBe-Kasten mit Logo gehört das UMBRAGRAUE Dach. Die BDt kannten zu KEINER ZEIT EIN SILBERNES DACH! SIE KAMEN SCHON AB WERK MIT UMBRAGRAUEM DACH! Ausserdem: EW aller Gattungen hatten schon zu Zeiten mit Silberdach NIEMALS! ein auf die Stirnwand heruntergezogenes Silber. Das Grün des Kastens zog sich IMMER ÜBER DAS DACH! Deshalb: KEIN DZt von ARWICO (PIKO)!