Region: Linz
Animal rights

betreute Taubenhäuser für Linz

Petition is addressed to
Bürgermeister Klaus Luger

781 signatures

Petitioner did not submit the petition.

781 signatures

Petitioner did not submit the petition.

  1. Launched 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Bürgermeister Klaus Luger

Linz benötigt dringend betreute Taubenhäuser!
Es gibt dazu bereits einen Antrag von Gemeinderat Lorenz Potocnik:
https://bit.ly/3nm5AxM

Reason

Die Situation der sogenannten Stadttauben, aber auch die Situation von Bewohnern, deren Balkone regelrecht belagert werden, ist unerträglich.
Mehrmals die Woche rücken freiwillige Helfer aus, um Tauben nach "Abwehrmaßnahmen" zu befreien, weil sie (un?)wissentlich hinter Netzen eingesperrt wurden.
siehe auch: gefangene Tauben hinter Netz bei der neuen Eisenbahnbrücke: https://bit.ly/3Orj4UJ , Jungtauben hinter Netz eingeschlossen - Linz-Landstr.: https://bit.ly/3NvQD6S , immer wieder Tauben hinter Netz: Rilkestr. : https://bit.ly/3ysAFGC
Mehrmals in der Woche fangen freiwillige Helfer stark verschnürte Tauben ein um sie versorgen zu lassen. Zu diesen Verschnürungen kommt es, weil die Tauben kilometerweit durch die Stadt laufen müssen um genug zum Fressen zu finden. Dabei wickeln ich Haare, Schnüre, etc.. um die Zehen und Füße. Siehe Titelbild der Petition. Das verursacht große Schmerzen und teilweise müssen Zehen amputiert werden.
Mit betreuten Taubenhäusern müssten sie das nicht und es würden auch viele Tierarztkosten wegfallen (die aktuell alle PRIVAT bezahlt werden!)
Immer wieder müssen freiwillige Helfer ausrücken um unterernährte oder verlassene Küken zu bergen (teils nach Vergrämungsmaßnahmen, teils weil die Elterntiere nicht genügend Futter für den Nachwuchs haben)
siehe auch: Jungtiere nach Vergrämungsmaßnahmen: https://bit.ly/3NlGARW
Ehrenamtliche Helfer sind bereits jetzt am absoluten Limit aufgrund der Häufigkeit von kranken / verletzten Tauben. Das kann und darf so nicht weitergehen.
Wir fordern daher:
betreute Taubenhäuser flächendeckend (vor allem aber an den Hotspots) in der Stadt Linz
denn nicht-füttern bedeutet, dass die Jungtiere in den Nestern elendig verhungern! Das bedeutet wiederum, dass die Tauben gleich wieder ein neues Nest bauen und Eier legen.
Das ist definitiv keine tierschutzgerechte Lösung für das 21. Jahrhundert

Thank you for your support, Sabine Auer from Ansfelden
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 06/28/2022
Petition ends: 06/28/2023
Region: Linz
Topic: Animal rights

News

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

  • Liebe Unterstützer! (ich mach bei dem Genderwahnsinn nicht mit ;-) )

    Es war jetzt längere Zeit still hier, der Grund waren viele persönliche Probleme, die gelöst werden mussten. Wir waren aber dennoch nicht untätig.

    Inzwischen haben wir einen kleine Flyer und kleine Visitenkarten gestaltet und wieder dutzende verletzte / kranke Tauben aufgenommen und versorgt.

    Seit Dezember 2022 sind die "Streunertauben Linz" offiziell Teil meines langjährigen Vereines "Streunerkatzen OÖ - Verein zum Schutz verwilderter TIERE"

    wir haben leider viel Zeit verloren - und müssen nun wirklich nochmal unsere Kräfte bündeln. Bitte teilt die Petition, sprecht mit euren Bekannten / Freunden. Erklärt ihnen warum betreute Taubenschläge so wichtig sind.

    In den letzten... further

Fütterungsverbote sind wirkungslos Zitat: "Hinzu kommt, dass die Fütterungsverbote ihren Zweck – die Bestandsminimierung – gar nicht erfüllen. Das zeigen Erfahrungen vieler Städte. Denn aufgrund der Züchtung brüten die Tauben auch bei Nahrungsknappheit und zeugen stetig weiter Nachkommen, auch im Winter, anders als ihre wilden Artgenossen. " In einem Taubenschlag wäre für eine artgerechte Fütterung gesorgt.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now