Wirtschaft

Fehltritt: Außenminister Schallenberg soll gehen

Petition richtet sich an
Österreichische Volkspartei, Alexander Schallenberg, Karl Nehammer,
101 Unterstützende 98 in Österreich

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

101 Unterstützende 98 in Österreich

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

  1. Gestartet 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 24.03.2023
  4. Dialog
  5. Gescheitert

05.07.2022, 23:25

www.puls24.at/news/politik/europa-forum-wachau-ukraine-preist-eu-kandidatenstatus/268501

Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) bekräftigte seinerseits, die EU habe bei der jüngsten Entscheidung viel Entschlossenheit gezeigt. "Der Angriff Russlands ist ein Angriff auf unser Lebensmodell." Er selbst werde in wenigen Wochen in die Ukraine reisen. Zugleich plädierte Schallenberg erneut dafür, den Westbalkan-Staaten eine realistische Beitrittsperspektive zu geben. "Assoziierungsabkommen sind nicht ausreichend."


Neue Begründung:

Schallenberg hat sich folgende Fehltritte erlaubt welche entweder dem internationalen Ansehen Österreichs schadeten bzw. ein Risiko für die Wirtschaft und des Gesundheitssystems des Landes darstellten:

1.)Negative Repräsentation Österreichs+ Gefährdung der österreichischen Neutralität

Schallenberg im Jahr 2022 über einen Staatschef:" Dass dieser Präsident den Krieg moralisch defacto verloren hat".

Zudem begrüßte er als Außenminister von Österreich , dass die Ukraine im Rahmen eines Schnellbeitritt zur EU Mitgliedschaft komme.

Weiters schüttelte trotz entsprechender gesundheitlichen Etikette selbiger Außenminister Schallenberg in Indien Hände während strenge Regeln in Österreich galten.

Aber als ob ,dass nicht genug wäre, amüsierte er sich ausgelassen bei der 'Licht in Dunkel Gala' während ganz Österreich im Lockdown Leben musste.

2.) Drohung und Gas-Sanktionen gegen Russland"

"Für Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) ist klar, dass im Falle einer Invasion Russlands in der Ukraine die Gaspipeline "Nord Stream 2 keine Betriebsgenehmigung erhalten wird." (news.at).

Damit wird der OMV welche vor Kurzem mit 730 Millionen beteiligt war vor den Kopf gestoßen und wirtschaftlicher Schaden über Österreich kommen.

Von der Frage der Gasknappheit, Heizungen und andere mit Gas betriebene Infrastruktur auszuschalten oder neue "Energieferien"(wie 1973 zur Zeit der Ölkrise) einführen zu müssen noch gar nicht zu sprechen.

Auch wäre bei diesem Fehltritt zu hinterfragen, ob sich dies als neutraler Staat überhaupt im Sinne der diplomatischen Etikette schickt.

Die Sanktion folgte seitens EU-Staaten im Zuge der Anerkennung der Volksrepublik Luhansk und Donezk seitens Russischer Föderation und Mobilmachung auf beiden Seiten.

Trotz der erfolgten Sanktionen versicherte Schallenberg am Tag der Sanktionen "Die Energiesicherheit Österreichs sei jedenfalls nicht in Gefahr"

3.) Anbiederung an die Ukraine trotz Neutralitätsgesetzt.Neutralitätsgesetz.

Gegenüber Puls24 sagte dieser:

"Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) bekräftigte seinerseits, die EU habe bei der jüngsten Entscheidung viel Entschlossenheit gezeigt. "Der Angriff Russlands ist ein Angriff auf unser Lebensmodell." Er selbst werde in wenigen Wochen in die Ukraine reisen. Zugleich plädierte Schallenberg erneut dafür, den Westbalkan-Staaten eine realistische Beitrittsperspektive zu geben. "Assoziierungsabkommen sind nicht ausreichend."

4.) Impfpflicht (als Kanzler)

Auf der HP des Kanzleramts ist noch zu entnehmen, wie von Alexander Schallenberg die Impfpflicht angekündigt wurde:

"Bundeskanzler Alexander Schallenberg zu neuerlichen Einschränkungen: Wir müssen der Realität ins Auge sehen Impfpflicht ab 1. Februar 2022 und österreichweiter Lockdown ab 22. November beschlossen"

International hat dies zu kontroverse Berichterstattungen geführt, einer der aktuellsten: "As Europe moves on, Austria persists with sweeping vaccine mandate", Politico, US Tageszeitung

Während sich Europa weiterentwickelt, beharrt Österreich auf einem umfassenden Impfstoffauftrag "(Übersetzung deepl)

Le Monde:"Während immer mehr Länder für bestimmte Bevölkerungsgruppen, wie zum Beispiel Gesundheitspersonal, Impfbescheinigungen verlangen, schreiben nur sehr wenige Länder eine Impfpflicht für die gesamte erwachsene Bevölkerung vor. Dies ist in zwei autoritären Staaten in Zentralasien, Tadschikistan und Turkmenistan, sowie im Vatikan der Fall", schrieb die französische Zeitung über Österreich.

Neue Zürcher Zeitung:"Österreichs Regierung stolpert durch die Krise und sieht radikale Schritte als einzigen Ausweg.[...]"

Wieso lässt Schallenberg aber vorallem die ÖVP zu, dass ungeimpfte Personen gekündigt werden, obwohl kürzlich die Impfpflicht für beendet erklärt wurde und die ÖVP doch die Partei der Wirtschaft ist?

Wir brauchen die Ärzte und Pfleger. Sogar in Italien (obwohl es dort einen Vierten Stich für alle gibt) überlegt bei Gesundheitspersonal ein Auge zuzudrücken (und stattdessen auf 24-48 stündige Tests zu setzen: Vorschlag des Chefs der Vereinigung der Krankenhausleiter (ANPO), Giampiero Avrucio)!

Quellen:nachrichten.at/politik/innenpolitik/heftige-kritik-nach-schallenbergs-auftritt-bei-licht-ins-dunkel

daserste.de: brennpunkt-der-russland-ukraine-konflikt-100.html

nachrichten.at/politik/aussenpolitik/schallenberg-rechnet-mit-weiterer-eskalation-in-der-ukraine

burgenland.orf.at/stories/3133065

diepresse.com/6066632/aussenministerium-ruft-oesterreicher-aus-suedlichem-afrika-zurueck

derboersianer.com/2021/07/nord-stream-2-freude-bei-der-omv

news.at/a/schallenberg-nord-stream-invasion-betrieb-12427901

politico.eu/article/europe-moves-on-austria-persists-covid-vaccine-mandate

puls24.at:weltweite-aufregung-ueber-impfpflicht-und-lockdown-in-oesterreich/249492

www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2022/PK0783/index.shtml

www.diepresse.com/6156065/angestellte-verweigern-covid-impfung-kuendigung-laut-urteil-zu-recht

kurier.at/chronik/welt/italien-rufe-nach-rueckkehr-ungeimpften-personals-werden-lauter/401838313


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 86 (85 in Österreich)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern