1,413 signatures
Petition has contributed to the success
The petition was successful!
Petition is addressed to: Stadtpräsident von Bern Alec von Graffenried
Die Stadt Bern hat am 13.10. einen Instagram Post veröffentlicht, welche die Flagge Israels zeigt und Verbrechen an der Zivilbevölkerung verurteilt.
Jetzt ist es Zeit, dass die Stadt Bern auch ihre Solidarität gegenüber der Zivilbevölkerung Palästinas zeigt, Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung verurteilt und die Flagge Palästinas auf den Zytglogge projiziert.
Reason
Seit Beginn des Gaza-Kriegs am 7. Oktober sind rund 4.600 Zivilisten im Gazastreifen getötet worden. Rund 14,200 weitere sind verletzt worden, darunter hunderte von Kinder.
Am 17. Oktober starben durch die Bombardierung eines Spitals 500 Personen.
Laut der Genfer Konvention ist es ein Kriegsverbrechen Spitäler, Schulen, Gotteshäuser, Universitäten und Denkmäler anzugreifen und unschuldige Zivilisten zu töten.
Es ist nun Zeit, ein klares Zeichen für die Menschlichkeit zu setzen.
Wir erwarten von der Stadt Bern, dass sie Tötungen von Zivilisten innerhalb des Gazastreifen in aller Entschiedenheit verurteilt und aus Solidarität mit der palästinensischen Zivilbevölkerung, die Flagge Palästinas auf den Zytglogge projiziert und diese Aktion auf ihrem Instagram Kanal teilt.
Quelle
https://www.ochaopt.org/content/hostilities-gaza-strip-and-israel-flash-update-16
Petition details
Petition started:
10/18/2023
Collection ends:
01/17/2024
Region:
Bern
Topic:
Foreign affairs
News
-
Am 11.01.2024 haben sich Vertreter der Petition und der Stadtpräsident Alec Von Graffenried persönlich getroffen und ausgetauscht. Die Initiatoren der Petition stellen erfreut fest, dass mit der Stadt Bern ein konstruktiver Austausch zur Petition und damit verbundenen Anliegen geführt werden konnte.
Unsere Petition verlangte, dass die Stadt Bern sich ebenfalls mit der leidenden Zivilbevölkerung Palästinas solidarisiert und die Flagge Palästinas auf den Zytglogge projiziert, nachdem die Stadt Bern bereits die Flagge Israels am Zytglogge erscheinen liess und die Aktion auf Instagram teilte.
Wir überbrachten der Stadt Bern unsere Kritik, dass der Instagram Post nach unserem Erachten eine einseitige Solidaritätsbekundung abbildete.
Wir wiesen darauf hin, dass im selben Zeitraum auch Stellungnahmen publiziert wurden, welche die terroristischen Ereignisse am 7. Oktober verurteilen und Bestürzung Mitgefühl und Solidarität über das Leid und den Tod aller betroffenen Opfer in diesem Krieg schildern.
Die Initiatoren der Petition nehmen die tiefe Besorgnis des Gemeinderats aller unschuldig getöteten Zivilisten in diesem Konflikt zur Kenntnis, wünschen sich somit aber für die Zukunft eine klarere ausgewogenere Kommunikation im Sinne des oben angeführten Beispiels.
Auch nimmt das Petitionskomitee erfreut zur Kenntnis, dass die Stadt Bern die Vorfälle rund um Islamophobie im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt, welche sich in und um Bern ereignet haben, ernst nimmt und wertschätzt das Angebot der Stadt Bern, dieses Thema zukünftig verstärkt in der Sensibilisierungsarbeit zu Themen wie Rassismus und Diskriminierung einfliessen zu lassen.
In diesem Sinne steht es dem Gemeinderat und dem Stadtpräsidenten aus der Sicht des Petitionskomitees offen, die Flagge Palästinas zu projizieren oder eine Stellungnahme zur Berichtigung zu veröffentlichen oder lediglich die oben angeführte Kritik zur Kenntnis zu nehmen.
Wir danken vielmals für die zahlreiche Beteiligung an der Petition. Jede Unterschrift ist ein Zeichen des Mitgefühls und der Menschlichkeit.
Vorstehend für das Petitionskomitee:
Mohammed Ghaleb
Anmerkung für Medienschaffende: Aus dem folgenden Text darf gerne zitiert werden. Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. -
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 21 Jan 2024Am 11.01.2024 haben sich Vertreter der Petition und der Stadtpräsident Alec Von Graffenried persönlich getroffen und ausgetauscht. Die Initiatoren der Petition stellen erfreut fest, dass mit der Stadt Bern ein konstruktiver Austausch zur Petition und damit verbundenen Anliegen geführt werden konnte.
Unsere Petition verlangte, dass die Stadt Bern sich ebenfalls mit der leidenden Zivilbevölkerung Palästinas solidarisiert und die Flagge Palästinas auf den Zytglogge projiziert, nachdem die Stadt Bern bereits die Flagge Israels am Zytglogge erscheinen liess und die Aktion auf Instagram teilte.
Wir überbrachten der Stadt Bern unsere Kritik, dass der Instagram Post nach unserem Erachten eine einseitige Solidaritätsbekundung abbildete.
Wir wiesen darauf hin, dass im selben Zeitraum auch Stellungnahmen publiziert wurden, welche die terroristischen Ereignisse am 7. Oktober verurteilen und Bestürzung Mitgefühl und Solidarität über das Leid und den Tod aller betroffenen Opfer in diesem Krieg schildern.
Die Initiatoren der Petition nehmen die tiefe Besorgnis des Gemeinderats aller unschuldig getöteten Zivilisten in diesem Konflikt zur Kenntnis, wünschen sich somit aber für die Zukunft eine klarere ausgewogenere Kommunikation im Sinne des oben angeführten Beispiels.
Auch nimmt das Petitionskomitee erfreut zur Kenntnis, dass die Stadt Bern die Vorfälle rund um Islamophobie im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt, welche sich in und um Bern ereignet haben, ernst nimmt und wertschätzt das Angebot der Stadt Bern, dieses Thema zukünftig verstärkt in der Sensibilisierungsarbeit zu Themen wie Rassismus und Diskriminierung einfliessen zu lassen.
In diesem Sinne steht es dem Gemeinderat und dem Stadtpräsidenten aus der Sicht des Petitionskomitees offen, die Flagge Palästinas zu projizieren oder eine Stellungnahme zur Berichtigung zu veröffentlichen oder lediglich die oben angeführte Kritik zur Kenntnis zu nehmen.
Wir danken vielmals für die zahlreiche Beteiligung an der Petition. Jede Unterschrift ist ein Zeichen des Mitgefühls und der Menschlichkeit.
Vorstehend für das Petitionskomitee:
Mohammed Ghaleb
Anmerkung für Medienschaffende: Aus dem folgenden Text darf gerne zitiert werden. Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. -
Einrichtung der Petition
on 02 Nov 2023Wir haben die Petition eingereicht und warten auf eine Antwort.
Die Petition bleibt in der Zwischenzeit geöffnet, damit weitere Personen unterschreiben können.
Jede Unterschrift zählt!
Danke für eure Unterstützung und wir bleiben dran!
Debate
Eine sehr gute Petition in äusserst dunklen Zeiten. Tagtäglich sterben unschuldige Zivilisten im Gazastreifen. Da ist es wichtig, dass die Stadt Bern ein Zeichen für den Frieden und der Solidarität mit der palästinensischen Zivilbevölkerung setzt. Die in der Petition erwähnten Zahlen sind alle korrekt. (siehe Quelle)
Die Schweiz ist ein neutrales Land - es gehört auf öffentlichen Einrichtungen weder Pro Israel- noch Pro Palästina-Werbung. Diejenigen, die die eine oder andere Seite unterstützen wollen, dürfen ins Gebiet reisen und es dort machen. Fremde Konflikte wollen wir nicht importieren.