Media

Gegen die Reduktion des medialen Grund-Angebots bei SRF/SRG in ein Häppchen-Buffet

Petition is addressed to
Die Geschäftsleitung von SRF / SRG, die Stimmbevölkerung, die Bundesversammlung

1,502 signatures

1,000 for collection target

1,502 signatures

1,000 for collection target
  1. Launched 19/02/2025
  2. Time remaining > 4 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Die Geschäftsleitung von SRF / SRG, die Stimmbevölkerung, die Bundesversammlung

Die am 6. Februar 2025 angekündigten Spar- und Umlagerungsmassnahmen von SRF zerstören das Deutschschweizer Radio SRF 2 Kultur und damit auch das wertvolle Angebot an Hintergrund- und Langformaten am Radio und als Audios on Demand.

Hintergrundformate wie «Kontext», «Passage», das «Wissenschaftsmagazin», «Trend» oder «Kino im Kopf» werden gestrichen. Die Themen aus Kultur und Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft sollen lediglich noch als Kurzbeiträge auf SRF 1 oder SRF 3 aufscheinen oder in die Informationssendungen «Rendez-Vous» oder «Echo der Zeit» wandern. So sehr wir diese Sendungen schätzen: Das ist kein Ersatz.

Wir wollen vielmehr einen Kultursender, der diesen Namen verdient. Das heisst: Wir wollen Qualitätsjournalismus. 

Reason

Der offene Brief an: 

• Susanne Wille, Generaldirektorin Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG)
• Nathalie Wappler, Direktorin Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
• Die Kommissionen für Verkehr und Fernmeldewesen der Eidgenössischen Räte  

vom 17. Februar 2025 wurde von 123 Erstunterzeichnenden mitgetragen. Im verlinkten Brief finden Sie die ausführlichen Gründe und die Namen all jener, die sich bereits dafür engagiert haben.

Der Brief ging am 17. Februar 2025 an die Empfänger. Nun hoffen wir auf möglichst viele Stimmen, die das Anliegen unterstützen.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 02/19/2025
Petition ends: 08/18/2025
Region: Switzerland
Topic: Media

Translate this petition now

new language version

News

  • Nathalie Wappler antwortet im Wesentlichen mit den gleichen Argumenten, die schon seit der Bekanntgabe der neuen Sparmassnahmen angeführt wurden. Und damit konsequenterweise auch mit dem, was der interimistische Chef der Abteilung Kultur von SRF, Rajan Autze, anlässlich der Kundgebung vom letzten Samstag in Basel ins Feld führte.

    Auf unser Argument, dass mit dem Entfallen der linearen Sendungen im...
    show more
    Nathalie Wappler antwortet im Wesentlichen mit den gleichen Argumenten, die schon seit der Bekanntgabe der neuen Sparmassnahmen angeführt wurden. Und damit konsequenterweise auch mit dem, was der interimistische Chef der Abteilung Kultur von SRF, Rajan Autze, anlässlich der Kundgebung vom letzten Samstag in Basel ins Feld führte.

    Auf unser Argument, dass mit dem Entfallen der linearen Sendungen im Radioangebot auch die entsprechenden Podcastangebote verschwinden, geht die Antwort nicht ein.

Diese Petition ist die erste, die den drohenden Abbau des gesamten Kulturangebots bei SRF in den Fokus nimmt und verhindern will. Diese Spar- und Verdünnungsmassnahmen würden einen kulturellen Kahlschlag bedeuten, der nicht mehr rückgängig gemacht werden könnte. Deshalb: Jetzt alle kulturaffinen Menschen an die Kundgebung vom 22. Februar um 14 Uhr beim Meret-Oppenheim-Hochhaus in Basel direkt beim Bahnhof SBB!

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Weil Randsparten in dieser Zeit unbedingt Unterstützung brauchen, und nicht einfach still dahinschwinden. Indem Kultur die gesellschaftlichen Ereignisse spiegeln kann, braucht die heutige Welt differenzierte Abbildungen.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now