Region: Schweiz
Gesundheit

Codex Alimentarius abschaffen und dafür den Codex Humanus anwenden

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Bundesrat
1 Unterstützer

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

1 Unterstützer

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

02.08.2022, 02:11

Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team


04.08.2020, 12:57

Sehr geehrte Unterstützende,

die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

Ihr openPetition-Team


03.08.2020, 13:58

Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:

Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.

Bitte fügen sie für folgende Aussagen Quellen ein: Kurzerklärung:
Der Codex Alimentarius gibt Lebensmittelnnormen vor die unsere Gesundheit schaden. Einige bsp. Vitamine sollen Laut dem Codex Alimentarius Giftstoffe sein.Auch ist die therapheutische wirksame Menge sind als unzulässig zu errachten. Deswegen soll es anteilmässig so reduziert werden, dass ihre Wirkung auf die Gesundheit vernachlässigbar wird. Bei Vitamin C ist die Obergrenze bei 65- 225 IE pro Tag wobei die wirksame Tagesdosis zwieschen 6 000 und 10 000 IE liegt.

Der Codex Alimentarius wurde aus einigen Vertreter der Nahrungsmittelindustrie und Chemie erschaffen. ( Also niemand der sich ernsthaft über unsere Gesundheit bescheid weiss) I.G Farben war früher einer der grössten Chemie Industrie. Auch waren 23 leitende Angestellte vor Gericht gestellt worden unter anderem wegen Massenmord. Dabei war auch Fritz Ter Mer der vor Gericht folgende aussage tätigte:"Den Häftlingen ist dadurch kein besonderes Leid zugefügt worden, da man sie ohnedies getötet hätte.“


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern