Aufruf gegen Krieg im Mittleren Osten/ Call agains war in the Middle East

Petiția a fost blocata datorită încălcării termenilor noștri de utilizare.
Petițiile care încalcă de utilizare ai openPetition vor fi încheiate și nu vor mai fi disponibile public.

Motivul blocării

Petițiile trebuie să fie scrise în limba oficială respectivă a țării. Pot fi create variante de limbă suplimentare ale unei petiții.

https://www.openpetition.eu/at/petition/uebersetzen/aufruf-gegen-krieg-im-mittleren-osten-call-agains-war-in-the-middle-east

Inițiatorul petiției a fost informat de încălcarea condițiilor de utilizare de către echipa redacțională openPetition și a avut la dispoziție cinci zile pentru a revizui petiția. Acest lucru nu sa întâmplat. Prin urmare, petiția a fost blocată.

Textul petiției

Aufruf gegen einen neuen Krieg im Mittleren Osten

Im Mittleren Osten wird wieder einmal die Kriegstrommel gerührt. Auf der einen Seite steht die geballte Militärmacht der USA mit ihren regionalen Verbündeten und auf der anderen Seite die Führung der Islamischen Republik Iran. Es ist zu befürchten, dass in einer zugespitzten Spannungssituation gewollt oder zufällig das Feuer des Krieges entfacht wird. Die Welt laboriert noch immer an den Folgen des Krieges, der 2003 gegen den Irak mit falschen Behauptungen begonnen wurde. Die neuere historische Erfahrung zeigt, dass ein Krieg nicht nur in den betreffenden Ländern Tod, Zerstörung und Elend verursacht, sondern seine „Kollateralschäden“ auch die Welt und nicht zuletzt Europa in Form von großen Flüchtlings- und Migrationsbewegungen erschüttern könnten.

Wer auch immer bei dem derzeitigen Konflikt Recht haben möge, es steht bereits jetzt fest, dass eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den USA und dem Iran vor allem die unschuldigen Menschen trifft, die Region ins Chaos stürzt und wie beim Irak-Krieg das von den Initiatoren erhoffte Resultat nicht zeitigt. Daher erheben wir, die Unterzeichner*Innen dieses Aufrufs, unsere Stimme gegen den drohenden Krieg und appellieren an die Konfliktparteien, zum Verhandlungstisch zurückzukehren.

(englische sowie persische Version dieses Aufrufs finden Sie weiter unten)

Um die Petition zu unterstützen, unterzeichnen Sie bitte unter diesem Link https://www.openpetition.eu/at/petition/online/aufruf-gegen-krieg-im-mittleren-osten-call-agains-war-in-the-middle-east

Unterzeichner*Innen: Hannes Swoboda, Präsident des Internationalen Instituts für den Frieden, ehem. Vorsitzender der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (S&D) Heinz Gärtner, Prof. Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft, Internationales Institut für den Frieden, Wien Bert Fragner, Direktor des Instituts für Iranistik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ret. Wolfgang Petritsch, Diplomat, ehem. UNO Sonderbeauftragter für Bosnien und Herzegowina Manfred Nowak, Prof. Universität Wien, Fakultät für Rechtswissenschaften, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte Stephanie Fenkart, Direktorin, Internationales Institut für den Frieden, Wien Erwin Lanc, Bundesminister a.D, Ehrenpräsident IIP Jale Lackner-Gohari, ret. Medical Coordinator/UN Organizations Siroos Mirzaei, Prim. Am Insitut für Nuklear Medizin Wien Behrooz Bayat, Physiker, Nuklearanalyst Peter Steyrer, die Grünen, EU-Koordinator Gerhard Marchl, Karl-Renner-Institut, Europäische Politik Florent Marciacq, stellv. Generalsekretär Österreichisch-Französische Zentrum für Annäherung in Europa Mitra Shahmoradi, Freischaffende Künstlerin, Malerin, Dichterin und Kunstpädagogin Dieter Segert, Prof. Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Fritz Edlinger, Generalsekretär, Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen Eva Nowotny, Botschafterin a.D., Kreisky-Forum, Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen Otmar Höll, Prof. Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Penny Bayr, Abgeordnete zum Nationalrat, SPÖ Ali Sadat-Gouche, Arzt Homayoun Alizadeh, leitender Mitarbeiter des UN-Hochkommissars für Menschenrechte i.R. Helmut Kramer, Univ.Prof. Politikwissenschaft i.R Müesser Seebacher, Pensionist Beatrix Blaha-Hausner, Ärztin, Amnesty International Bagher Haghi, Arzt, Wien Thomas Wenzel, Uni. Prof. Arzt, Wien Alexander Mayer-Rieckh, EU-Berater in Menschenrechtsfragen Hassan Nayeb-Hashem, Arzt, Wien David Parsian, Archiv der Universität Wien Miriam Shabafrouz, Referentin, Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn, Deutschland Farzaneh Fathi, IT-Expertin, Vorstand Linkspartei Iran Masoud Fathi, Vorstand Linkspartei Iran Maria Deutinger Gunna Derner Tanja Felten Martin Gross Anoosheh Nazarian


Kriege führen immer zu großem Leid und zu großer Zerstörung. Betroffen ist immer auch die Zivilgesellschaft. Der einzig vernünftige Weg, um einen Krieg zu vermeiden sind Verhandlungen auf diplomatischer Ebene.

Ajutați la consolidarea participării cetățenilor. Dorim să vă facem auzite preocupările, rămânând în același timp independenți.

Promovați acum