Region: Wien
Verkehr

Straßenbahnlinie 12 - Nicht um jeden Preis!

Petition richtet sich an
Gemeinderat Wien
2.337 Unterstützende 2.194 in Wien
30% von 7.400 für Quorum
2.337 Unterstützende 2.194 in Wien
30% von 7.400 für Quorum
  1. Gestartet März 2023
  2. Sammlung noch 6 Tage
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Straßenbahnlinie 12 – Nicht um jeden Preis!
Die Stadt Wien und die Wiener Linien planen schon längere Zeit den Bau der Straßenbahnlinie 12. Seit einigen Monaten wird nun beabsichtigt, die Linie tatsächlich über weite Teile der Vorgartenstraße zu führen. Der öffentliche Nutzen erscheint uns mehr als zweifelhaft.
Stoppen wir diese Steuergeldverschwendung in Millionenhöhe! Das Geld wird dringend im Bildungsbereich, der Pflege und für den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in den Randbezirken benötigt.
Daher fordern wir:
1.  Die Einstellung der Planung der Trassenführung der Straßenbahnlinie 12 über die Vorgartenstraße.
Die Straßenbahn ist eines der teuersten oberirdischen Verkehrsmittel im Nahverkehr. Allein für die Hälfte der geplanten Strecke von geschätzten 1200m bis 1700m (Bruno-Marek-Allee / Endstation 0 bis U1-Station Vorgartenstraße) sind Kosten in Höhe von 40 Millionen Euro (vor Teuerung) veranschlagt.
(Quelle: https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/linie12.html)
Nur ca. 100 m von der geplanten Trasse entfernt, decken bereits zwei Autobuslinien (11A und 11B) das öffentliche Verkehrsnetz ab. Diese Busse sollen laut aktueller Planung parallel zur Linie 12 und ab der Walcherstraße sogar gemeinsam mit dieser bis zur Hillerstraße fahren.
Neben der U1 Vorgartenstraße binden zudem noch die Straßenbahnlinie 0 und die Buslinie 82A das Grätzl um den Bednar Park an den nahegelegenen Praterstern an. Besser erschlossen kann ein Viertel verkehrstechnisch ohnehin kaum noch sein. Warum hier also ein zusätzlicher Ausbau der Öffis?
2.  Einen Stopp der bevorstehenden Zerstörung einer verkehrsberuhigten, grünen und familienfreundlichen Straße. 
3.  Mitspracherecht und Transparenz bei der Gestaltung unserer Wohnumgebung.
Wozu gibt es eine gewählte Bezirksvertretung, wenn diese nicht zum Wohle der Bewohner agiert und intransparente Entscheidungen trifft? 
4.  Innovative Mobilitätskonzepte für unser Viertel anstelle der Straßenbahnlinie 12. 
Wenn auch ihr für eine vernünftige Streckenführung und gegen Steuergeldverschwendung seid, dann unterzeichnet diese Petition.
Es ist noch nicht zu spät!
Weitere Informationen und Hintergründe zu dieser Petition, sowie Neuigkeiten zu diesem Thema findet ihr unter https://www.strassenbahnlinie-12-nicht-um-jeden-preis.at/
Euer Team Vorgartenstraße

Begründung

Weitere Informationen und Hintergründe zu dieser Petition, sowie Neuigkeiten zu diesem Thema findet ihr unter https://www.strassenbahnlinie-12-nicht-um-jeden-preis.at/

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Team Vorgartenstraße aus Wien
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

Man könnte die Linie 12 über die Ofnergasse und Walcherstraße umkehren lassen. Damit wäre eine Anbindung an die U1 Vorgartenstraße gegeben und das Problem mit dem neuen Radweg obsolet. Für eine Entlastung des 11A und 11B wäre es zweckmäßiger die S45 vom Handelskai über eine Station Reichsbrück zur Donau Marina U2 zu verlängern.

Man kann den Bau von Öffentlichen Verkehrsmitteln nicht verhindern nur weil man Angst um Parkplätze hat. Bis jetzt sich immer gezeigt das der Ausbau von Öffis die Verkehrsentwicklung positiv beeinflusst hat (weniger PKW). Der 11B fährt jetzt schon mit den großen Maxi Bussen der WL. und ist trotzdem noch übervoll. Warum soll die Bim bei der U Bahn enden? In der jetzigen Planung kann sie auch für die östliche Seite der U1 als Zubringer fungieren. Wenn sie an der U1 endet nicht

Warum Menschen unterschreiben

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern