Wir sind Bewohner*innen der Höttinger Au. Wir wollen abseits von Parteipolitik, auf ein seit Jahren bestehendes Verkehrsproblem im dicht besiedelten Wohngebiet am Mitterweg aufmerksam machen. Mehrmaliges Erklären der Verkehrssituation an die Stadtregierung blieb ohne Ergebnis. Ein vom Gemeinderat angekündigtes generelles 30km/h Tempolimit im Wohngebiet wird nun doch nicht umgesetzt.
Die jetzige Situation ist:
- Keine Schutzwege/Zebrastreifen zu wichtiger Infrastruktur (Kindergarten, Kinderkrippe, Apotheke, Bushaltestellen, Kinderspielplatz, Supermarkt, Bank etc… ab der Kreuzung Angergasse Richtung Westen. Kein Schutzweg auf einer Länge von 800m im Wohngebiet
- Fehlen eines beidseitigen Gehsteigs
- Tempolimit im dicht besiedelten Wohngebiet nach wie vor 50km/h
Diese Umstände fordern von allen Teilnehmern des Verkehrs immens hohe Aufmerksamkeit. Das ist etwas, das vor allem bei Kleinkindern und Schülern erst entwickelt werden muss.
Wir fordern:
- Tempolimit 30 km/h
- Mehr gut einsehbare Schutzwege
- Mitterweg als Lebensraum (Verkehrsinseln, Begegnungszone, Begrünung etc…)
Priežastis
Bitte unterstützt unsere Initiative, um mehr Druck auf die Politik auszuüben. Mit Veranstaltungen (Info/Presse) am Mitterweg wollen wir zusätzlich und mit Nachdruck ein Zeichen setzen. Bald mehr unter www.mitterweg.at
Išverskite šią peticiją dabar
Nauja kalbos versijažinios
-
30er am Mitterweg von Gemeinderat beschlossen
prieš 1 valLiebe Unterstützer*innen,
es ist Zeit für ein großes Dankeschön an Euch und es ist Zeit für eine erfreuliche Zwischenbilanz.
Der Gemeinderat hat beschlossen, den geforderten Teil des Mitterwegs zu einer 30iger Zone zu machen.
Ausserdem wurde der Antrag gestellt, ob ein zusätzlicher Zebrastreifen Höhe M-Preis realisierbar ist. Danke an jene Gemeinderäte, die diese Anträge stellten bzw diese Anträge unterstützten.
Es geht aber weiter, wir bleiben dran, siehe Radlbus-Plakat oben, mehr unter mitterweg.at
diskusijos
Die Bushaltestellen in dieser Straße entsprechen teilweise nicht dem § 23 Abs 1 STVO: "... Weiters hat auf Verkehrsflächen des Fußgängerverkehrs ein Querschnitt von mindestens 1, 5 m in Fällen der Aufstellung oder Anbringung von Gegenständen und Einbauten freizubleiben; die Aufstellung von temporären Hindernissen wie Gerüsten oder Leitern zur Durchführung von Bau- oder Reparaturmaßnahmen ist zulässig."
Kol kas jokio argumento PRIEŠ.
Peticijos platinimo įrankiai.
Ar turite savo svetainę, tinklaraštį ar visą interneto portalą? Tapkite šios peticijos advokatu ir skleidėju. Turime reklamjuosčių, valdiklių ir API (sąsaja), kuriuos galime įtraukti į jūsų puslapius.
API (sąsaja)
- Apibūdinimas
- Parašų skaičius openPetition ir, jei taikoma, išoriniuose puslapiuose.
- HTTP metodas
- GET
- Grąžinimo formatas
- JSON
Daugiau apie Eismas ir transportavimas
-
regione: Austrija
-
-
Kodėl žmonės pasirašo
Reith
Wir haben auch mal am Mitterweg gewohnt und die Umsetzung von Tempo 30 und Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wäre eine super Lebensqualitätsteigerung, vorallem für Kinder und ihre Eltern in der Höttinger Au.
Innsbruck
Kinderschutz
Innsbruck
Weil zu schnell gefahren wird für die Verkehrssituation. Es kommt relativ oft zu Beinahe-Unfällen. Gerade auch durch teilweise falsche geparkte Autos (z.B. beim Waschsalon Mitterweg 58) kommt es zu zusätzlichen Sicherheitsrisiken. Tempo 30 wäre das Mindeste, was man realisieren sollte.
Innsbruck
Weil es sehr gefährlich durch den vielen Verkehr ist
Innsbruck
Unsere drei kleinen Kinder bewegen sich mehrmals die Woche bei ihren Großeltern im Bereich Mitterweg und die Verkehrssituation dort ist alles andere als entspannt.