Region: Burgenland
Środowiska

Ja zum Krankenhaus – Nein zur Verbauung der Golser Wiesäcker!

Petycja jest adresowana do
Burgenländische Landesregierung
3 240 1 753 w Burgenland
76% z 2 300 dla kworum
  1. Rozpoczęty 2021
  2. Kolekcja nadal > 3 miesięcy
  3. Złożenie
  4. Dialog z odbiorcą
  5. Decyzja

Zgadzam się na przechowywanie moich danych . Ty decydujesz, kto może zobaczyć Twoje wsparcie. Mogę odwołać tę zgodę w dowolnym momencie .

Die Landschaft wird zerstört, die Natur muss leiden und es wird richtig teuer!

Wir wollen einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen!

Nach dem planerischen Chaos vom Krankenhaus Oberwart kommt die burgenländische Landesregierung mit dem nächsten Krankenhausgroßprojekt. Viele Jahre wurde von der KRAGES herumgeplant, und dabei viel Geld verbrannt.

Was bisher kommuniziert wurde, lässt auf ein nächstes Kostenfiasko schließen, welches diesmal aber auch noch das einzigartige Landschaftsbild nachhaltig zerstört und der Natur einen erheblichen Schaden zufügt.

Der Standort befindet sich nachweislich im Natura 2000-Gebiet, in der Sichtzone des UNESCO Welterbes und ist angrenzend an die Nationalpark-Bewahrungszone Zitzmannsdorfer Wiesen!

Es gibt Alternativen!

Warum möchten die Projektbetreiber mitten im Natura 2000-Gebiet - im Gemeindegebiet von Gols - bei den Wiesäckern ein Krankenhaus errichten?

Der Bau eines Krankenhauses mit einem Flächenbedarf von 1,2 ha wird vorgeschoben, um eine Fläche von unglaublichen 8,7 ha Weingärten (das entspricht 12 Fußballfeldern!!!) umzuwidmen. Das heißt, die 7-fache Fläche wird umgewidmet - was mit dem Rest passieren soll, wird der Bevölkerung vorenthalten.

Die Bevölkerung ist bei der Standortauswahl nicht eingebunden worden – stattdessen gab es einige publikumswirksame Pressekonferenzen, bei denen vor allem die angeblichen Vorteile genannt wurden. Der Informationsfluss ist inhaltlich dürftig, wahrscheinlich möchten die Projektbetreiber jegliches Aufsehen vermeiden und die Bevölkerung vor vollendete Tatsachen stellen.

Worum geht’s:

1. Zerstörung des einmaligen Landschaftsbildes zum Schaden von Tourismus\, Weinbau\, Natur und Lebensqualität.

Viele Weinbau- und Tourismusbetriebe werben mit dem Bild vom „Tor zum Neusiedler See“ - dieses Bild wird es dann nicht mehr geben!

Besonders die Region Neusiedler See weist eine einzigartige Natur und historische Siedlungsstruktur auf, die es in ganz Österreich und auf der Welt so kein zweites Mal gibt. Dafür wurde das Gebiet mit dem UNESCO-Welterbe Prädikat ausgezeichnet und geschützt.

Die atemberaubende Landschaft, die enorme Artenvielfalt und der ausgezeichnete Wein ziehen Menschen aus privaten sowie beruflichen Gründen an (nationale und internationale Touristen, Wissenschaftler, Forscher, …).

Raumplaner fürchten die Entstehung einer sogenannten „Bandstadt“, das Zusammenwachsen von Gemeinden, welches zum Verlust des Weltkulturerbes führen wird! Ein riesiger Schaden für die Tourismus- und Weinbau Branche ist die Folge!

Die Großbaustelle an diesem touristisch wichtigen Punkt ist von 2026 bis 2030 mit mehr als vier Jahren anberaumt – eine Katastrophe! Wollen wir wirklich neben den Zitzmannsdorfer Wiesen so eine Großbaustelle haben?

2. Schädigung von Natur und Umwelt

Durch das Projekt sind zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tierarten (spezielle Vogelarten) gefährdet – einige davon sind strengstens geschützt. Die Vogelschutzrichtlinie (Richtlinie 2009/147/EG) und die Flora-Fauna-Habitatrichtlinie (Richtlinie 92/43/EG) bedeuten für das Projekt erhebliche Genehmigungshürden: Die Verfahren in solchen Gebieten dauern extrem lange. Viele Gutachten und Expertisen müssen angefertigt werden. Zudem sind Maßnahmen zum Artenschutz sehr kostspielig und an einem anderen Standort vermeidbar!

3. Unverantwortliche Verschwendung von Steuergeld

Nicht nur der am Standort befindliche 110 kV Hochspannungsmasten, der erst kürzlich um teures Geld saniert wurde, sondern auch 2 -3 weitere Masten (ebenfalls neu) müssen fürs Krankenhaus und den Rettungsflugverkehr versetzt werden.

Die Erschließung dieses ungünstigen Standortes mitten in den Weingärten bedeutet exorbitant hohe Erschließungskosten (Kanal inkl. Hebewerke, Wasser, Strom, etc.).

Darüber hinaus sind in Natura 2000-Gebieten langwierige und kostenintensive Genehmigungsverfahren notwendig, welche an einem alternativen Standort nicht anfallen.

Unsere Forderungen:

1. Die Bevölkerung muss bezüglich der Standortauswahl vorab aufgeklärt und eingebunden werden! Die Studie über die Bewertung von verschiedenen Standortvarianten muss veröffentlicht werden! Wir wollen mehr Transparenz und Mitsprache.

2. Unser Steuergeld muss verantwortungsvoll ausgegeben werden! Keine Prestigeprojekte um Wahlen abzusichern!

3. Die Wiesäcker in Gols dürfen nicht in Bauland umgewidmet werden\, weder für ein Krankenhaus\, noch für andere Bauvorhaben!

4. Laut Biodiversitätsrat muss in Österreich der Schutzstatus von Natura 2000-Gebieten ernst genommen werden. Das bedeutet\, dass die Burgenländische Landesregierung endlich die Verantwortung und die Verpflichtung übernimmt\, diese Gebiete aktiv zu erhalten.

5. Keine Verbauung von landschaftlich sensiblen Gebieten.

6. Das Krankenhaus muss an einem anderen Standort errichtet werden.

Uzasadnienie

Du lebst, liebst, genießt, sportelst, beobachtest, erforschst oder verbringst deinen Urlaub am wunderschönen Neusiedlersee.

Die Erhaltung der einzigartigen Natur und die Artenvielfalt sind dir wichtig!

Der geplante Standort ist Brut- und Nahrungsgebiet von zahlreichen vom Aussterben bedrohten Tierarten.

Wenn du die Verschwendung von Steuergeld ablehnst, und die fantastische Landschaft Region Neusiedler See schützen möchtest, dann kannst du uns mit deiner Unterschrift und/oder mit einer Mitgliedschaft unterstützen.

Hilf bitte mit bei der Erhaltung der Natur!

Für weitere Informationen siehe auch www.krankenhaus-gols.at

Dziękujemy za wsparcie!, Nikolaus Gracher od Weiden am See
Pytanie do inicjatora

Przetłumacz teraz tę petycję

Nowa wersja językowa

Aktualności

  • Liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerinitiative,

    Wir informieren euch heute über ein Flugblatt, dass wir in der Gemeinde Gols und teilweise in Weiden am See ausgetragen haben, um euch Informationen zum Hintergrund der Standortwahl zu geben.
    Wir sind der Meinung, dass der Standort "Wiesenäcker" nie in der "EPIG-Standort-Studie" zum Masterplan Burgenland erwähnt wurde.
    Die Studie wurde der Öffentlichkeit nie vollständig präsentiert, sie wurde lediglich mit Namen erwähnt.

    Wir warten derzeit auf den Termin des Verwaltungsgerichts Burgenland bzgl. der Bescheidbeschwerde der NGO "Pro Thayatal". Aufgrund dieser Beschwerde lässt sich nun die Gemeinde Gols ebenfalls von einem Anwalt vertreten.
    Wie ihr bereits gesehen habt, kann die Petition wieder... dalej

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    Seit 4 Tagen kann unsere Petition wieder unterzeichnet werden. Bitte leitet diese Nachricht an alle eure Freunde weiter, die noch nicht unterzeichnen konnten, weil sie einfach zu spät von uns gehört haben.

    Wir haben 10 weitere Monate Zeit, um dieses Anliegen über diese Plattform an die Öffentlichkeit zu tragen.
    Hier der LInk zum teilen und unterzeichnen:
    www.openpetition.eu/at/petition/online/ja-zum-krankenhaus-nein-zur-verbauung-der-golser-wiesaecker
    Vielen Dank für eure Unterstützung und Hilfe.

    Eure Bürgerinitiative

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,
    Falls ihr es noch nicht gemerkt habt, es ist wieder möglich unsere Petition zu unterzeichnen.
    Wir haben in den letzten Monaten immer wieder von Freunden gehört, dass sie Freunde haben, die wiederum die Petition zeichnen wollen.
    Dies ist nun für weitere 10 Monate möglich! Also, bitte wieder teilen und Unterschriften sammeln.
    www.openpetition.eu/at/petition/online/ja-zum-krankenhaus-nein-zur-verbauung-der-golser-wiesaecker
    Wir Danken euch herzlich für euer Engagement.

    Eure Bürgerinitiative

Die Politik redet den Bürgern ein, dass die Gesundheitsversorgung durch ein Krankenhaus verbessert wird. Gleicheitig schränkt sie den Bereitschaftsdienst der Ärzte ein (siehe ORF Artikel). Vom Krankenhaus Gols wir immer von einem "Standardspital" geschrieben. Ich gehe davon aus, dass das Krankenhaus am Abend oder am Wochenende nicht mit Ärzten besetzt ist, und man erst nach Frauenkirchen oder Eisenstadt fahren muss, wenn ein Notfall eintritt, oder wenn man schnell einen Arzt außerhalb der "Normalarbeitszeit" braucht. Warum baut man nicht einfach die Unfallambulanz in Frauenkirchen aus?

Die Wiesäcker, auch Ungerbergacker genannt, sind seit Jahrzehnten eine Intensivlandwirtschaftsfläche, reine Monokultur und weit weg von Natura! Für Shopping Tempel wird weit mehr Fläche verbaut!!! Als für diese notwendige Investition!!!

Dlaczego ludzie podpisują

Frauenkirchen , Kittsee runtergefahren, Eisenstadt 1/3 der Stationen wegen Personalmangel geschlossen, Fachärzte in den verschiedenen Dörfern im Bezirk besser erreichbar, Zentralisierung nicht notwendig, Parkplätze müssen neu angelegt werden, weite Fusswege...Verbetonierung, Bodenversiegelung, Infrastruktur neu schaffen.. WOZU?

Narzędzia rozpowszechniania petycji.

Masz własną stronę internetową, bloga lub cały portal internetowy? Zostań orędownikiem i mnożnikiem tej petycji. Mamy banery, widżety i API (interfejs), które można zintegrować z Twoimi stronami.

Widżet podpisu dla Twojej własnej witryny internetowej

Przykładowy widok widżetu

API (interfejs)

/at/petition/online/ja-zum-krankenhaus-nein-zur-verbauung-der-golser-wiesaecker/votes
Opis
Liczba podpisów na openPetition i, jeśli ma to zastosowanie, na stronach zewnętrznych.
Metoda HTTP
GET
Format zwrotu
JSON

Więcej na temat Środowiska

Pomóż nam wzmocnić uczestnictwo obywateli. Chcemy, aby twoja petycja przyciągnęła uwagę i pozostała niezależna.

Wesprzyj teraz