Région: Burgenland
Environnement

Ja zum Krankenhaus – Nein zur Verbauung der Golser Wiesäcker!

La pétition est adressée à
Burgenländische Landesregierung
3 182 1 713 en Burgenland
74% de 2 300 pour le quorum
  1. Lancé 2021
  2. Recueillir > 7 mois
  3. Soumission
  4. Dialogue avec le destinataire
  5. Décision

Je suis d'accord que mes données soient enregistrées . Le pétitionnaire peut voir mes Nom et lieu et les transmettre au destinataire de la pétition. Je peux révoquer ce consentement à tout moment.

20/02/2023 04:36 UTC−5

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

Seit 4 Tagen kann unsere Petition wieder unterzeichnet werden. Bitte leitet diese Nachricht an alle eure Freunde weiter, die noch nicht unterzeichnen konnten, weil sie einfach zu spät von uns gehört haben.

Wir haben 10 weitere Monate Zeit, um dieses Anliegen über diese Plattform an die Öffentlichkeit zu tragen.
Hier der LInk zum teilen und unterzeichnen:
www.openpetition.eu/at/petition/online/ja-zum-krankenhaus-nein-zur-verbauung-der-golser-wiesaecker
Vielen Dank für eure Unterstützung und Hilfe.

Eure Bürgerinitiative


20/02/2023 04:19 UTC−5

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,
Falls ihr es noch nicht gemerkt habt, es ist wieder möglich unsere Petition zu unterzeichnen.
Wir haben in den letzten Monaten immer wieder von Freunden gehört, dass sie Freunde haben, die wiederum die Petition zeichnen wollen.
Dies ist nun für weitere 10 Monate möglich! Also, bitte wieder teilen und Unterschriften sammeln.
www.openpetition.eu/at/petition/online/ja-zum-krankenhaus-nein-zur-verbauung-der-golser-wiesaecker
Wir Danken euch herzlich für euer Engagement.

Eure Bürgerinitiative



14/02/2023 12:33 UTC−5

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
Seit die NGO "Pro Thayatal" Mitte Dezember '22 die Bescheidbeschwerde gegen die Änderung des Flächenwidmungsplanes eingereicht hat und diese vom Landesverwaltungsgericht Burgenland auch angenommen wurde, wird wieder über unsere Sache berichtet. Oftmals eher einseitig und manipulativ. Deshalb haben wir einen Leserbrief an die "Krone-Burgenland" gesendet, welcher abgedruckt wurde. (Ihr findet ihn anbei, falls ihr ihn nicht kennt.)
Wir stellen hier nochmals einiges klar:
Warum hat sich "Pro Thayatal" eingemischt? Weil wir Bürger kein Recht auf Rechtsmittel in derartigen Verfahren haben und wir uns nicht einmischen können. Das kann lediglich eine anerkannte Umweltorganisation (UO).
Warum eine Niederösterreichische UO? Weil es im Burgenland keine entsprechend anerkannte Organisation gab, die sich für diese Sache eingesetzt hätte und "Pro Thayatal" ist eine auch im Burgenland anerkannte UO und somit ist sie zuständig.
Wir haben immer gesagt, dass es sich bei den Golser "Wiesäckern" um ein sesibles, schützenswertes Gebiet handelt. Dies wurde von der gesamten SPÖ BGLD - im besonderen von Herrn BGM Brandstätter immer verdreht. Er versucht, immer wieder das Europaschutzgebiet "klein" zu reden und als nicht schützenwert einzustufen. Dies tut er auf manipulative Weise, indem er sagt, dass Gemeinden wie Podersdorf, Weiden und
Teile von Neusiedl am See im Europaschutzgebiet liegen. Was er nicht sagt, die Gemeinden und deren ausgewiesene Flächen bestehen schon weit länger, als es das Europaschutzgebiet gibt. Dieses wurde lediglich über die Gemeindeflächen gelegt zum Schutz der einzigartigen Flora und Fauna, sowie zum Schutz der Vogelarten im Burgenland. Noch einmal der Unterschied ist der, dass die Gemeinden bereits bestanden, dass Baugebiete zum Großteil schon ausgewiesen waren. Bei den "Wiesäckern" handelt es sich aber um Grünland - Weingarten - mit bester Bodenqualität (laut von der Gemeinde erstelltem Gutachten). Es ist kein Bauland - auch eine Sonderwidmung muss verhindert werden.
Der Herr Bürgermeister fragt: "...wo denn "Pro Thayatal" gewesen sei, als andere wirtschaftliche Bauprojekte durchgeführt wurden..."(Krone vom 12.2.23) - Was meint er damit? Etwa den Bauhof am gegenüberliegenden Grund der "Wiesäcker"? Dieser Grund war seit Jahrzehnten bebaut, wie wir alle wissen. Was auch klar ist, die Gemeinde Gols (Mehrheit auch damals SPÖ) wurde von der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See (Zuständigkeit für gewerbliche Bebauung) zur Planeinsicht eingeladen. Sie hätte einen Einspruch erheben können gegen die hohen Mauern, des Bauhofs - hat sie aber nicht! Eine Umweltorganisation wäre hier gar nicht zum Zuge gekommen, da die Verfahren anders gelagert sind, wenn ein Gelände schon Baugrund ist.
Herr Brandstätter wünscht sich im Artikel vom 12.2.23 (Krone S.24/25) eine "...Rückkehr zur sachlichen Diskussion..." Ehrlich gesagt, das wünschen wir uns von Anfang an.
Wir melden uns bald wieder, für heute wünschen wir einen schönen Abend.
Eure BI


28/08/2022 09:53 UTC−4

Liebe Unterstützer*innen,
Am 25. August wurde in der Gemeinderatssitzung in Gols die Umwidmung der Wiesenäcker mehrheitlich beschlossen. Es wird nun eine Naturverträglichkeitsprüfung gemacht. Anschließend kommt der geänderte Flächenwidmungsplan am 28. September 22 in den Raumplanungsbeirat, der bestimmt, ob die Flächenwidmung genehmigt wird oder nicht. Auch in den Gutachten und Stellungnahmen des Landes konnte man immer wieder lesen, dass die Widmung an sich, noch keinen Einfluss auf die Änderung der Natur darstellt.
Das Verfahren ist äußerst kompliziert und wer glaubt, dass nun schon alles vorbei ist, täuscht sich. Denn nun kommen die Materienverfahren und hier werden die Auswirkungen des tatsächlichen Projekts auf die Natur ein weiteres Mal geprüft. Der Unterschied zum Umwidmungsverfahren liegt hierin, dass Umweltorganisationen (NGO's) Parteienstellung haben. Sie können Einspruch erheben. Dazu benötigt man einen Anwalt und natürlich Geld. Auf unserer Homepage www.krankenhaus-gols.at findet ihr unsere Bankverbindung.
Wir danken Euch für eure Unterstützung, bleibt an unserer Seite.
Eure Bürgerinitiative


28/08/2022 09:51 UTC−4

Liebe Unterstützer*innen,
Am 25. August wurde in der Gemeinderatssitzung in Gols die Umwidmung der Wiesenäcker mehrheitlich beschlossen. Es wird nun eine Naturverträglichkeitsprüfung gemacht. Anschließend kommt der geänderte Flächenwidmungsplan am 28. September 22 in den Raumplanungsbeirat, der bestimmt, ob die Flächenwidmung genehmigt wird oder nicht. Auch in den Gutachten und Stellungnahmen des Landes konnte man immer wieder lesen, dass die Widmung an sich, noch keinen Einfluss auf die Änderung der Natur darstellt.
Das Verfahren ist äußerst kompliziert und wer glaubt, dass nun schon alles vorbei ist, täuscht sich. Denn nun kommen die Materienverfahren und hier werden die Auswirkungen des tatsächlichen Projekts auf die Natur ein weiteres Mal geprüft. Der Unterschied zum Umwidmungsverfahren liegt hierin, dass Umweltorganisationen (NGO's) Parteienstellung haben. Sie können Einspruch erheben. Dazu benötigt man einen Anwalt und natürlich Geld. Auf unserer Homepage www.krankenhaus-gols.at findet ihr unsere Bankverbindung.
Wir danken Euch für eure Unterstützung, bleibt an unserer Seite.
Eure Bürgerinitiative


19/07/2022 10:37 UTC−4

Afficher le document

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Petition,
Im beigefügten pdf findet ihr die Stellungnahme der Bürgerinitiative.
Wir bleiben am Ball und machen weiter, damit das Natura 2000-Gebiet im nördlichen Burgenland nicht weiter verkleinert wird. Wir finden, dass Weingärten einen großen Anteil zur Schönheit des Burgenlandes beitragen.
In den Gutachten der Gemeinde Gols zur Standortbewertung oder im Umweltbericht liest man aber immer wieder über die "strukturarme Weinbaulandschaft", die es wohl nicht Wert ist, sie zu erhalten.
Bis Freitag 22.07.22 habt ihr noch Zeit eure Stellungnahme abzugeben. Macht mit!
Damit ein Naherholungsgebiet für die Bevölkerung erhalten bleibt.... damit die Aussicht vom Ungerberg erhalten bleibt... damit die vielen Insekten und Vogelarten auch weiter ungestört sind.


08/07/2022 07:45 UTC−4

Liebe Mitstreiter,
Es ist uns ein Fehler bzgl der Email-Adresse für die Stellungnahme/Erinnerung unterlaufen: Hier nun die richtige Adresse samt einer weiteren Adresse für die Raumplanung Burgenland. Ihr könnt eure Erinnerungen an beide Adressen senden oder auch nur an eine der beiden.

Gemeinde Gols: post@gols.bgld.gv.at
Raumordnung Land Burgenland: post.a2-landesplanung@bgld.gv.at

Sorry für die Umstände, Martina Meixner (stellvertretende Obfrau)


06/07/2022 10:39 UTC−4

Am 25. Februar hat eine Delegation der Bürgerinitiative die Unterschriften übergeben. Seither haben wir nichts mehr von Seiten der Landesregierung gehört. Diese arbeitet an der Durchsetzung der Umwidmung der Golser Wiesenäcker weiter. Einen Kommentar zu diesem Verhalten wollen wir derzeit nicht abgeben.

Eure Bürgerinitiative für ein Krankenhaus im Nordburgenland - aber gegen den Standort im Natura 2000-Gebiet.


06/07/2022 10:20 UTC−4

Liebe Mitstreiter,
Wenn ihr aus dem Burgenland seid, dann geht zur Gemeinde und verlangt die Einsichtnahme in die Gutachten zur Umwidmung der Wiesäcker Gols.
Die Gutachten können täglich zu den Geschäftszeiten in der Gemeinde Gols eingesehen werden. Stellungnahmen können von Jederfrau/ und Jedermann an post@gols.gv.at bis einschließlich 22 Juli 2022 gesendet werden, dazu ist es nicht notwendig Golser/in zu sein oder Anwohner oder Burgenländer.
Vielen Dank für Eure Mithilfe. Euer Obmann, Nikolaus Gracher


En savoir plus sur Environnement

Contribuer à accroître la participation citoyenne. Nous voulons faire entendre vos préoccupations tout en restant indépendants.

Promouvoir maintenant